Η Κατερίνα Καινούργιου επέστρεψε με παντόφλες από το διάλειμμα
Steffen: "Viel mehr als Freude geht nicht"
Horst Steffen erlebte beim späten 2:1-Sieg von Werder Bremen gegen Wolfsburg ein Wechselbad der Gefühle. Der Trainer spricht über den "Gefühlsausbruch" und bleibt bei Europa-Träumen bodenständig.
Anschlag in Magdeburg: Prozess beginnt am Montag
Mehr als zehn Monate nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg mit sechs Toten und einer Vielzahl von Verletzten beginnt am Montag in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.
Fackeln im Konzertsaal: Protest unterbricht Auftritt von Israel Philharmonic Orchestra in Paris
Ein Konzert des Israel Philharmonic Orchestra in der Pariser Philharmonie wurde am Donnerstagabend mehrfach unterbrochen, als pro-palästinensische Aktivisten rote Fackeln im Saal zündeten und Parolen riefen. Zuschauer reagierten teils panisch, die Musiker verließen kurzzeitig die Bühne. Nach einer Unterbrechung wurde das Konzert fortgesetzt. Vier Personen wurden festgenommen. Frankreichs Innenminister Laurent Nunez verurteilte den Vorfall scharf.
FC-Coach Kwasniok vor dem Derby: "Eine Möglichkeit Menschen glücklich zu machen"
Kölns Cheftrainer Lukas Kwasniok über die Bedeutung des Derbys gegen Borussia Mönchengladbach.
Fackeln im Konzertsaal: Protest unterbricht Auftritt von Israel Philharmonic Orchestra in Paris
Ein Konzert des Israel Philharmonic Orchestra in der Pariser Philharmonie wurde am Donnerstagabend mehrfach unterbrochen, als pro-palästinensische Aktivisten rote Fackeln im Saal zündeten und Parolen riefen. Zuschauer reagierten teils panisch, die Musiker verließen kurzzeitig die Bühne. Nach einer Unterbrechung wurde das Konzert fortgesetzt. Vier Personen wurden festgenommen. Frankreichs Innenminister Laurent Nunez verurteilte den Vorfall scharf.
"Trauen Sie sich die Wende zu", Herr Simonis?
Die Lage für Wolfsburg-Trainer Paul Simonis wird nach der 1:2-Niederlage in Bremen immer prekärer. Der Niederländer analysiert die Gründe und glaubt trotz der Krise weiter an einen Turnaround.
Merz: Klimaschutz mit der Wirtschaft gestalten
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat beim Klima-Gipfel im brasilianischen Belém deutlich gemacht, dass er für den Klimaschutz keine Schwächung der Wirtschaft hinnehmen will. "Wir wollen den Klimaschutz in Deutschland und Europa nicht gegen die Wirtschaft machen, sondern mit der Wirtschaft."