glomex Logo
News

Geld verdient mit Untermiete? BGH skeptisch

Ein Mieter verlangt mehr als doppelt so viel Untermiete, wie er selbst zahlt. Der BGH prüft, ob das zulässig ist - und sieht dabei grundlegenden Klärungsbedarf.

Related Videos

Was Trumps 100.000 US-Dollar H-1B-Visa Gebühr für internationale Arbeitskräfte bedeutet …

US-Präsident Donald Trump hat kürzlich eine Durchführungsverordnung unterzeichnet, die eine Gebühr von 100.000 US-Dollar für Antragsteller des H-1B-Visaprogramms für hochqualifizierte ausländische Arbeitskräfte festlegt. Trump begründete diesen Schritt mit dem „Missbrauch“ des Programms und schränkte die Einreise in die USA ein, sofern die Gebühr nicht gezahlt wird. Arbeitnehmer äußerten Bedenken, nachdem sie von der Änderung der Richtlinie erfahren hatten. Diese ermöglicht es Arbeitgebern, ausländische Fachkräfte in Bereichen wie dem Ingenieurs- oder Gesundheitswesen und in der IT einzustellen. 1990 unterzeichnete George H. W. Bush ein Gesetz, das das H-1B-Visaprogramm ins Leben rief. Es wurde entwickelt, um hochqualifizierte Arbeitskräfte anzuziehen und den Arbeitskräftemangel in spezialisierten Berufsfeldern zu beheben. Unter dieser temporären Visakategorie können Arbeitgeber „hochgebildete“ ausländische Fachkräfte für „spezialisierte Berufe“ einstellen, die einen Bachelor-Abschluss oder einen gleichwertigen Abschluss erfordern. Das H-1B-Visum wird in der Regel für eine anfängliche Dauer von drei Jahren ausgestellt, mit der Möglichkeit einer Verlängerung auf maximal sechs Jahre. Laut FWD.us gibt es etwa 730.000 H-1B-Visuminhaber in den USA sowie 550.000 Angehörige, darunter Ehepartner und Kinder, was insgesamt fast 1,3 Millionen Einwohner ergibt. Vor dieser Maßnahme lag die Gebühr für ein H-1B-Visum je nach Beschleunigung des Verfahrens zwischen etwa 1.700 und 4.500 US-Dollar. Jährlich werden mittels eines Losverfahrens 85.000 Visa vergeben, wobei 20.000 davon für Antragsteller mit einem Masterabschluss oder höher reserviert sind. Nach der neuen Regelung der Trump-Regierung müssen Unternehmen, die die Visa sponsern, die Gebühr bezahlen. Hintergrund sind Befürchtungen, dass das Programm genutzt werde, um amerikanische Löhne zu unterbieten. Ziel ist es, Unternehmen zu ermutigen, mehr amerikanische Arbeitskräfte einzustellen und die Gesamtimmigration, sowohl legal als auch illegal, zu reduzieren. Diese Maßnahme wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Technologiebranche haben, die stark auf das Programm angewiesen ist, um qualifizierte Arbeitskräfte ins Land zu holen. Im Technologiesektor machen laut Berichten Staatsangehörige Indiens fast 75 % der jährlich genehmigten Visa aus, während chinesische Staatsbürger etwa 12 % ausmachen.

Soko Tierschutz Undercover auf dem Biohof - Tierleid für medizinische Produkte?

<p data-start="211" data-end="670">Undercover-Aufnahmen der Tierschutzorganisation SOKO Tierschutz zeigen mutmaßliche Missstände in einem Biohof in Kissing bei Augsburg. Die Tiere werden dort zur Gewinnung von Blut für medizinische Zwecke gehalten. Der Betrieb, aber auch die Behörden stehen nun in der Kritik.</p>

Prozess zum Magdeburg-Anschlag: Interims-Gerichtsgebäude fertig

Kurz vor Weihnachten raste ein 50-Jähriger mit einem Auto über den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Er tötete sechs Menschen und verletzte weit über 300. Für den Mega-Prozess entstand ein Extra-Gebäude.

Nachrichten des Tages | 24. September 2025 - Abendausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 24. September 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Drei Monate vor Weihnachten: Glühweinproduktion in vollem Gange

In der Kunzmann Weinkellerei bei Augsburg läuft die Glühweinproduktion jetzt schon auf Hochtouren. Das Familienunternehmen setzt auf Tradition, Regionalität – und ein gut gehütetes Gewürzgeheimnis. Geschäftsführer Jürgen Kunzmann führt das Lebenswerk seines Vaters fort, dem Erfinder des beliebten Heißgetränks. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie aus Wein, Zucker und Gewürzen echtes Weihnachtsgefühl entsteht.

Was bringt ein gesetzliches Handyverbot an Schulen?

Vor drei Jahren wurde das Handyverbot an bayerischen Schulen von der Staatsregierung gelockert. Vorausgegangen waren intensive Diskussionen mit Lehrer- und Schülerverbänden. Aktuell schließt das bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz eine private Handynutzung nur an Grundschulen grundsätzlich aus. An weiterführenden Schulen entscheiden die Schulen selbst. Jetzt der Umschwung: Markus Söder fordert ein Handyverbot für Schülerinnen und Schüler bis zur siebten Klasse.

Wasserpest im Bremer Werdersee: Neuer Anlauf im Kampf gegen invasive Pflanze

Im Bremer Werdersee hat sich die Wasserpest ausgebreitet. Die eingeschleppte Pflanze hat sich explosionsartig vermehrt und musste bereits im Sommer zum Schutz der Schwimmer:innen am Badebereich zurückgeschnitten werden. Zeitweise musste der See wegen des dichten Pflanzenteppichs sogar gesperrt werden.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).