Η ανάρτηση της Ιωάννας Τούνη που προκάλεσε αντιδράσεις
Nach mehreren Pannen: Trump fordert Untersuchung von „dreifacher Sabotage“ bei den UN
US-Präsident Donald Trump hat während seines Besuchs bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen eine Untersuchung wegen einer angeblichen „dreifachen Sabotage“ gefordert. In einem Beitrag auf Truth Social erklärte Trump, er habe einen Brief an UN-Generalsekretär António Guterres geschrieben, in dem er eine Untersuchung zu drei separaten Vorfällen verlange. Trump nannte in dem Beitrag drei Ereignisse: eine plötzlich stehen gebliebene Rolltreppe, als er diese gemeinsam mit der First Lady Melania Trump betrat, eine Störung des Teleprompters während seiner Rede sowie ein Tonproblem im Plenarsaal. Trump nannte in dem Beitrag drei Ereignisse: eine Rolltreppe, die plötzlich stehen blieb, als er diese gemeinsam mit der First Lady Melania Trump betrat, eine Störung des Teleprompters während seiner Rede sowie ein Tonproblem im Plenarsaal. Während seiner Rede hatte Trump noch über die Rolltreppe und den „schlechten“ Teleprompter gescherzt und die Vorfälle scheinbar heruntergespielt. Am folgenden Tag schlug er jedoch einen ernsteren Ton an: Er sprach von „drei sehr finsteren Ereignissen“ und behauptete, der US Secret Service sei nun eingeschaltet. „Das war kein Zufall, das war eine dreifache Sabotage bei den Vereinten Nationen. Sie sollten sich schämen,“ schrieb Trump. Er forderte außerdem die Verhaftung der Verantwortlichen für den Rolltreppen-Vorfall und verwies auf einen Artikel der Times, laut dem UN-Mitarbeiter darüber gescherzt haben sollen, die Rolltreppen abzuschalten. Die Vereinten Nationen erklärten zuvor, dass möglicherweise ein Sicherheitsmechanismus ausgelöst worden sei, da Trumps Kameramann rückwärts auf der Rolltreppe unterwegs war. Außerdem stellte die UN klar, dass der Teleprompter von der US-Delegation selbst mitgebracht worden sei, und dass das Audiosystem für Übersetzungen über Kopfhörer ausgelegt sei.
Videografik: Gefahr durch Ransomware im Internet
Angesichts häufiger Cyberangriffe haben kommunale Unternehmen von der Bundesregierung einen besseren Schutz für die Energieinfrastruktur verlangt.
Obdachlosen auf Friedhof in Bremen ermordet: Lebenslange Haft für 29-Jährigen
Weil er im September des vergangenen Jahres einen Obdachlosen auf einem Bremer Friedhof ermordet hat, muss ein 29-Jähriger lebenslang ins Gefängnis. Zu diesem Urteil kam am Donnerstag das Bremer Landgericht.
Siebzehn Tote bei israelischen Luftangriffen auf Gaza, Druck für Waffenstillstand wächst
Mindestens 17 Menschen wurden am Donnerstag bei israelischen Angriffen im Gazastreifen getötet, so lokale Gesundheitsbehörden. Internationale Forderungen nach einem Waffenstillstand wurden lauter.
Videografik: Begrünte Städte für ein besseres Klima
Metropolen in aller Welt begrünen ihre Betondschungel mit Dachlandwirtschaft, urbanen Wäldern und vertikalen Farmen - das soll unter anderem für ein besseres Stadtklima sorgen.
Bericht: UEFA will Abstimmung über Susependierung Israels ansetzen
Wegen des Gazakriegs will die UEFA laut einem Bericht der Nachrichtenagentur AP wohl eine Abstimmung über die Suspendierung Israels aus dem Verband ansetzen.
Eklat im UN-Sicherheitsrat: Putin-Sprecher stürmt aus dem Saal - UN-Debatte artet aus
Eklat im UN-Sicherheitsrat: Putin-Sprecher stürmt aus dem Saal - UN-Debatte artet aus