Wie stehen Österreichs Chancen auf einen Sitz im UN-Sicherheitsrat? PULS 24 Reporter Thomas Mohr berichtet live aus New York. Österreich ist wesentlich aktiver als Deutschland, aber Portugal bleibt ein starker Konkurrent um einen der zwei Plätze.
Merz will "Übergriffe durch die russische Armee" unterbinden
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die jüngsten Vorfälle mit Drohnen in Europa und Luftraumverletzungen durch Russland verurteilt. "Wir werden es nicht zulassen, dass diese Übergriffe weiter stattfinden", sagte Merz im thüringischen Ettersburg.
Quiz der Woche: Wer oder was bin ich? Wie schnell erraten Sie das Motiv? (Folge 9)
Bei uns gibt es jede Woche ein neues Quiz. Schaffen Sie es, die Personen, Orte, Gegenden, Bauwerke oder Personen anhand der Hinweise schnell zu erraten?
Kanzler Stocker nach Trump-Treffen: Kritik an der Migration in Österreich
Donald Trump nannte Österreich ein "abschreckendes Beispiel" bei der Migration. ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker reagiert im Interview auf die Kritik und erklärt, warum Österreich einen anderen Weg bei der Anerkennung Palästinas geht.
UNO-Sicherheitsrat: Meinl-Reisinger wirbt für Österreich
Österreich bewirbt sich um einen Sitz im UN-Sicherheitsrat. NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger wirbt bei der UN-Vollversammlung in New York um Stimmen. Im PULS 24 Interview erklärt sie, wie sie sich gegen Deutschland und Portugal durchsetzen will.
Zoom-Rätsel der Woche: Schaffen Sie es, dieses Motiv zu erkennen? (Folge 14)
Bei uns gibt es jede Woche ein neues Zoom-Rätsel. Schaffen Sie es, die Orte, Gegenstände, Bauwerke und Personen anhand eines kleinen Bildausschnittes zu erraten?
Nach mehreren Pannen: Trump fordert Untersuchung von „dreifacher Sabotage“ bei den UN
US-Präsident Donald Trump hat während seines Besuchs bei der Generaldebatte der Vereinten Nationen eine Untersuchung wegen einer angeblichen „dreifachen Sabotage“ gefordert. In einem Beitrag auf Truth Social erklärte Trump, er habe einen Brief an UN-Generalsekretär António Guterres geschrieben, in dem er eine Untersuchung zu drei separaten Vorfällen verlange. Trump nannte in dem Beitrag drei Ereignisse: eine plötzlich stehen gebliebene Rolltreppe, als er diese gemeinsam mit der First Lady Melania Trump betrat, eine Störung des Teleprompters während seiner Rede sowie ein Tonproblem im Plenarsaal. Trump nannte in dem Beitrag drei Ereignisse: eine Rolltreppe, die plötzlich stehen blieb, als er diese gemeinsam mit der First Lady Melania Trump betrat, eine Störung des Teleprompters während seiner Rede sowie ein Tonproblem im Plenarsaal. Während seiner Rede hatte Trump noch über die Rolltreppe und den „schlechten“ Teleprompter gescherzt und die Vorfälle scheinbar heruntergespielt. Am folgenden Tag schlug er jedoch einen ernsteren Ton an: Er sprach von „drei sehr finsteren Ereignissen“ und behauptete, der US Secret Service sei nun eingeschaltet. „Das war kein Zufall, das war eine dreifache Sabotage bei den Vereinten Nationen. Sie sollten sich schämen,“ schrieb Trump. Er forderte außerdem die Verhaftung der Verantwortlichen für den Rolltreppen-Vorfall und verwies auf einen Artikel der Times, laut dem UN-Mitarbeiter darüber gescherzt haben sollen, die Rolltreppen abzuschalten. Die Vereinten Nationen erklärten zuvor, dass möglicherweise ein Sicherheitsmechanismus ausgelöst worden sei, da Trumps Kameramann rückwärts auf der Rolltreppe unterwegs war. Außerdem stellte die UN klar, dass der Teleprompter von der US-Delegation selbst mitgebracht worden sei, und dass das Audiosystem für Übersetzungen über Kopfhörer ausgelegt sei.