Das Singen von Songs von Elvis Presley und The Beatles könnte helfen, die Beschwerden von Lungenerkrankungen zu lindern.
Steigende Preise: Lebensmittel, Mieten & Gold
Wirtschaftsjournalist Niko Jilch analysiert die anhaltende Teuerung in Österreich: von drastisch gestiegenen Lebensmittelpreisen (z.B. Bohnenkaffee +57%) bis zu hohen Mieten und dem steigenden Goldpreis als Indikator für schwindende Kaufkraft.
Nach Fischsterben in Nürnberg: Langwassersee zum Teil wieder freigegeben
Im Nürnberger Langwassersee sind rund 300 Fische verendet, darunter Hechte, Zander, Schleie und Weißfische. Ursache war offenbar eine giftige Flüssigkeit, die über einen Schacht in den Langwassergraben und in das Regenrückhaltebecken gelangte. Feuerwehr, Wasserwirtschaftsamt, Servicebetrieb öffentlicher Raum und Stadtentwässerung dichteten den Zulauf mit einem Notverschluss ab, um eine Ausbreitung zu verhindern. Das Landesamt für Umwelt untersucht Wasser- und Fischproben, um die Substanz zu bestimmen. Nach Einschätzung der Fachbehörden besteht keine weitere Gefahr, die Warnung für Hunde wurde aufgehoben.
Fahrgeschäftetest auf der Dult in Amberg
Von "Disco-Bahn" bis "Avenger Royal" – Oberpfalz-Medien testet die Fahrgeschäfte der Amberger Dult. Welche Bahn bringt den größten Spaß und welche ist nichts für schwache Nerven?
Fehlende Fachkräfte in Kitas: Bayern bundesweit Schlusslicht
In Bayerns Kitas fehlt es wie in keinem anderen Bundesland an Fachkräften. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung liegt die Fachkraftquote im Freistaat bei nur 54,5 Prozent – bundesweit sind es im Schnitt 72 Prozent. Spitzenreiter Thüringen kommt auf über 94 Prozent. Besonders gravierend ist die Lage im Landkreis Augsburg, wo nur 2,3 Prozent der Kitas eine hohe Fachkraftquote erreichen. Fachleute warnen vor sinkenden Standards und Folgen für die Qualität frühkindlicher Bildung.
Schwerer Unfall auf der L3071: 75-Jähriger erliegt vor Ort seinen Verletzungen
Blaulichtalarm im Vogelsbergkreis: Gegen 12:15 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in Feldatal-Ermenrod alarmiert. Nach derzeitigen Erkenntnissen des Polizeipräsidiums Osthessen wurde ein 75-Jähriger dabei so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.
Lufthansa-Streit: Streik droht
Nach dem angekündigten Stellenabbau droht Lufthansa nun auch ein Streik. Im Streit mit den Piloten geht es um die Betriebsrenten. Passagiere müssen sich auf Flugausfälle in den Herbstferien einstellen – und damit auf geplatzte Urlaubspläne.
US-Präsident Trump reagiert auf Europas Ryder-Cup-Stichelei
US-Präsident Donald Trump hat auf die Online-Stichelei von Team Europa nach deren Ryder-Cup-Sieg reagiert. Europa besiegte die USA mit 15:13 auf dem Bethpage Black Course in New York und nutzte die Gelegenheit, um sich über Trump lustig zu machen, der beim Turnier anwesend war. Als Reaktion auf eine Textnachricht des Präsidenten an Rory McIlroy drehten die europäischen Spieler ein Video, in dem sie sangen: „Guckst du zu, Donald Trump?“ Trump, selbst begeisterter Golf-Fan, nahm den Scherz offenbar mit Humor und schrieb auf Social Media: „Ja, ich schaue zu. Glückwunsch!“ „Ich freue mich, dass es ihm gefallen hat. Wir hatten einen besonderen Moment als Team, Rory bekam eine Nachricht vom Präsidenten. Wir haben sie vorgelesen und dachten, ein bisschen Spaß darf sein. Er schien es mit einem Augenzwinkern zu nehmen“, sagte Luke Donald, Kapitän von Team Europa. McIlroy, der bereits mit Trump Golf gespielt hat, bezeichnete die USA in einer Pressekonferenz vergangene Woche als das „Land der Möglichkeiten“ und „das beste Land der Welt“. Der Ryder-Cup-Sieg Europas war der fünfte auf amerikanischem Boden und der elfte Triumph in den letzten 15 Austragungen.