Activision hat den globalen Zeitplan für die Early-Access- und Open-Betas von 'Call of Duty: Black Ops 7' bestätigt.
Razzia gegen Kinderporno-Plattform
Ermittler führen eine Razzia gegen die Moderatoren und Technikchefs einer Kinderporno-Plattform durch. Im Oktober 2024 fanden sie 94 Umzugskartons mit DVDs, Videos und Festplatten voller kinderpornografischer Inhalte. Die 44 bis 64 Jahre alten Verdächtigen sollen keine Kinder missbraucht haben, waren jedoch für die Technik im Darknet verantwortlich. Ein Urteil wird voraussichtlich Mitte November 2024 erwartet.
43 Mrd. für Bildung zu wenig, sagt DGB
Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) fordert mehr Geld für die Bildung in Deutschland. Laut DGB sind 43 Milliarden Euro für die Verbesserung der Bildung unzureichend. Das Geld soll aus dem Sondervermögen der Bundesregierung stammen, das zusätzliche Schulden umfasst. Der DGB fordert insgesamt 156 Milliarden Euro für öffentliche Investitionen, um die Bildung zu stärken.
Bombendrohung gegen Oktoberfest - Wiesn öffnet wieder
Es ist ein ziemlich einmaliger Vorgang: Das Oktoberfest bleibt wegen einer Bombendrohung stundenlang geschlossen. Zuvor gab es ein Feuer und Explosionen in einem Wohnhaus.
Tourismuszahlen in Nürnberg sinken: 1,7 Millionen Übernachtungen im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2025 haben rund 1,7 Millionen Menschen aus dem In- und Ausland in Nürnberg übernachtet, so heißt es in einer Pressemitteilung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Nürnberg-Fürth. Bayernweit sind die Hotelbesuche um 0,8 Prozent gestiegen. In Nürnberg aber seien die Zahlen im Vergleich zum vergangenen Jahr um 2,8 Prozent gesunken.
120 Seemeilen vor Gaza: Flotilla-Aktivisten berichten von Einschüchterungen
Die Aktivisten an Bord der Global Sumud Flotilla sagen, dass ein nicht identifiziertes Schiff, das sie für ein israelisches hielten, in den frühen Morgenstunden des Mittwochs ihre Flotte von Booten einschüchterte.
Löhne der Stahlarbeiter steigen um 1,75%
Die Stahlarbeiter in Nordrhein-Westfalen erhalten ab Januar 2026 eine Lohnerhöhung von 1,75 Prozent. Auszubildende profitieren von einer zusätzlichen Zahlung von 75 Euro. Der neue Tarifvertrag gilt bis Ende 2026 und umfasst wichtige Regelungen wie die Übernahme von Azubis und flexible Arbeitszeiten. Während die IG Metall von einem fairen Kompromiss spricht, sehen Arbeitgeber die höheren Kosten als Belastung, genießen jedoch Planungssicherheit. Die Branche bleibt herausgefordert durch hohe Energiepreise, Konkurrenz aus China und eine schwache Nachfrage aus der Autoindustrie.
„Mischung aus Neymar und Messi“: Kwasniok bei FC-Neuzugang selbstkritisch
Nach seinem Blitz-Debüt in Wolfsburg kam Alessio Castro-Montes beim 1. FC Köln zunächst nicht mehr zum Zug. Lukas Kwasniok hat nun erklärt, warum.