glomex Logo
News

Krabbenpulen: 63-Jährige bringt Tradition zurück nach Norddeutschland

Bevor Nordseekrabben in Norddeutschland auf dem Teller landen, haben sie oft eine halbe Weltreise hinter sich. Zwar stammen die Tiere aus der Nordsee, zum Pulen werden sie jedoch meist nach Nordafrika geschickt. Eine Norddeicherin will das ändern.

Related Videos

Richter Entscheidung: Trump zielte rechtswidrig auf Nicht-US-Bürger wegen Gaza-Protesten

Ein Bundesrichter hat entschieden, dass die Versuche der Trump-Regierung, Menschen, die keine US-Bürger sind und gegen den Gaza-Krieg protestiert haben, abzuschieben, verfassungswidrig waren. US-Distrikt-Richter William Young stellte fest, dass die Regierung versucht hatte, mit Abschiebung zu drohen, um nicht-amerikanische Akademiker zum Schweigen zu bringen, die sich öffentlich mit Palästinensern solidarisiert hatten. Young urteilte, dass dieses Vorgehen gegen den ersten Verfassungszusatz verstoße und Teil eines umfassenderen Versuchs sei, politischen Aktivismus an Hochschulen zu unterdrücken. Zudem befand das Gericht, dass die Regierung auch gegen den „Administrative Procedure Act“ verstoßen habe. Ein Gesetz, das regelt, wie Bundesbehörden Vorschriften erlassen dürfen. Das Urteil gilt als bedeutender Sieg für akademische und zivilgesellschaftliche Organisationen, die die Trump-Regierung verklagt hatten, um künftige Abschiebungen aus politischen Gründen zu verhindern – insbesondere gegen ausländische Studierende. Die Kläger argumentierten, die Regierung habe mit der Drohung einer „ideologischen Abschiebung“ Menschen dafür bestrafen wollen, dass sie die israelische Regierung und ihren Krieg in Gaza kritisierten. Young schrieb in seiner Urteilsbegründung, der Fall werfe die klare Frage auf: „Haben Nicht-US-Bürger, die sich rechtmäßig in den USA aufhalten, tatsächlich dieselben Rechte auf freie Meinungsäußerung wie alle anderen?“ Young erklärte weiter, „das Gericht hat diese Frage eindeutig mit ‚Ja, die haben sie' beantwortet.” Tricia McLaughlin, stellvertretende Sekretärin im US-Heimatschutzministerium, warf Richter Young daraufhin vor, „Bundesbehörden zu diffamieren und zu dämonisieren“.

Nach Bomben-Alarm: Wiesn wieder geöffnet

Die Münchner Wiesn ist nach einer Bombendrohung wieder geöffnet. Punkt 17.30 Uhr durften die wartenden Besucher:innen zurück auf das Gelände. Während die Stimmung langsam wieder auflebt, bleibt der wirtschaftliche Schaden durch die Sperrung immens.

Alisha Lehmann rockt die Wiesn: Ihr Dirndl verrät Liebes-Status

Alisha Lehmann lüftet ihren Beziehungsstatus auf dem Oktoberfest.

Das ist der dickste Bär der Welt

Mit über 500 Kilogramm Körpergewicht holte sich Braunbär "Chunk" den Titel beim diesjährigen "Fat Bear"-Wettbewerb in Alaska. Der Koloss aus dem Katmai-Nationalpark begeisterte Bären-Fans weltweit und ließ seinen Konkurrenten in der Endrunde hinter sich.

Olympische Spiele bald in Hamburg?

Zum ersten Mal seit 1972 sollen die Olympischen Sommerspiele wieder in Deutschland stattfinden. Das möchten sowohl der Deutsche Olympische Sportbund als auch die Stadt Hamburg. Es geht um Olympia 2036, 2040 oder 2044.

XXL-BBQ: Was können die Beef Ribs aus dem Smoker-Grill?

In Ugur und Jills Bar & Grill gibt es amerikanisch-mexikanische Küche. Die Atmosphäre ist holzig-gemütlich, wie auch das Essen von Christian Henze: Er probiert die BBQ-Platte mit Beef Ribs aus dem Smoker - so wird das Fleisch extrem zart und rauchig.

US-Vorspeisen: Coleslaw, Mac & Cheese und Chili Cheese Nuggets

Thomas schaut in der Küche vorbei, wo Ugurs Schwester Gülcan seinen Coleslaw-Salat vorbereitet. Überraschend ist, dass die Zutaten blanchiert werden - das Ganze ist so weniger knackig. Für die anderen gibt es Mac & Cheese sowie eine Vorspeisen-Grillplatte.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).