FC-Trainer Lukas Kwasniok zieht nach fünf Bundesliga-Spieltagen ein erstes Fazit. Auch er muss seinen Kader noch besser kennenlernen und die "perfekte Balance" in seiner Aufstellung finden. Vor dem Duell bei der TSG Hoffenheim gibt Kwasniok Einblicke in seine Entscheidungsfindung.
Stromausfall an AKW Saporischschja "besorgniserregend"
Die Ukraine und Russland werfen sich gegenseitig vor, die Stromversorgung zum von Russen besetzten ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja durch Beschuss gekappt zu haben.
Rekord für Freizeitland Geiselwind: Park knackt 500.000-Besucher-Marke
Rekord-Jahr für bayerischen Freizeitpark: Trotz schlechten Wetters und eines fatalen Brandes im März erreicht das Freizeitland Geiselwind bis Ende des Monats eine halbe Million Besucher – und auch andere Parks ziehen eine positive Bilanz.
Kartenzahlung ade: Hofladen im Landkreis Ebersberg kehrt zurück zum Bargeld
Zurück zum Bargeld: Ein Hofladen im Landkreis Ebersberg schafft die Kartenzahlung wieder ab. Zu teuer seien die Gebühren an die Bank und die laufenden Kosten. Doch wie reagieren die Verbraucher?
Freier Kopf beim Lernen: Grundschüler bekommen “Bewegungs-Halbestunde”
Den Kopf frei bekommen und danach leichter lernen: An den Grundschulen in Bayern gilt seit diesem Schuljahr die sogenannte Bewegungs-Halbestunde. Wir haben uns das an einer Grundschule in München angeschaut – mit dabei war auch Ministerpräsident Söder.
“Masterplan Prävention”: Bayern setzt auf Gesundheit vom Kindesalter an
Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach hat heute den „Masterplan Prävention“ vorgestellt. Dessen Ziel: Menschen schon von Kindesbeinen an für Gesundheitsvorsorge sensibilisieren – vom gesunden Schulessen bis zur Nutzung der elektronischen Patientenakte.
Wiesn nach Bombendrohung wieder geöffnet: Wie ist die Lage vor Ort?
Stillstand auf dem Oktoberfest – wegen einer Bombendrohung war die Theresienwiese in München stundenlang gesperrt. Warum es bis zur Öffnung so lange gedauert hat und wie groß der Andrang jetzt ist, weiß unser Reporter Florian Wolske.
Prozess in Ansbach: Frau und Ex-Liebhaber wegen Mordkomplotts vor Gericht
Prozessstart in Ansbach: Eine 48-jährige Frau und ihr 55-jähriger ehemaliger Liebhaber müssen sich seit heute wegen Anstiftung zum Mord vor dem Landgericht verantworten. Die beiden sollen 2023 geplant haben, den Ehemann der Angeklagten umzubringen.