Prägend für das digitale Nutzererlebnis im neuen BMW iX3 ist das BMW Panoramic iDrive, das die intuitive Bedienung und die markentypische Fahrerorientierung auf ein neues Niveau hebt. Und dank eines ganzheitlichen Konzepts für Nachhaltigkeit weist er einen mehr als 30 Prozent geringeren Product Carbon Footprint über den gesamten Lebenszyklus auf als sein Vorgänger. Produziert wird das erste Modell der Neuen Klasse im neuerrichteten BMW Group Werk im ungarischen Debrecen. Dort läuft das vollelektrische SAV von Herbst 2025 an als BMW iX3 50 xDrive mit einer Leistung von 345 kW/469 PS und elektrischem Allradantrieb vom Band. Weitere vollelektrische Antriebsvarianten folgen, darunter auch ein Einstiegsmodell. Die Markteinführung des neuen BMW iX3 beginnt im Frühjahr 2026 in Europa und im Sommer 2026 in den USA. Ebenfalls im Sommer 2026 startet die Auslieferung einer am Produktionsstandort Shenyang gefertigten und speziell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden in China abgestimmten Variante des neuen BMW iX3. Im Vergleich zu seinem gleichnamigen Vorgänger verkörpert der neue BMW iX3 einen Entwicklungssprung, der weit über einen herkömmlichen Modellwechsel hinausreicht. Die Fortschritte hinsichtlich Design und Technologie vermitteln den Eindruck, dass eine komplette Fahrzeuggeneration übersprungen wurde. Für die BMW Group markiert der Start des neuen BMW iX3 zugleich einen Meilenstein im Transformationsprozess auf den Gebieten Elektrifizierung, Digitalisierung und Zirkularität. Als Speerspitze der Neuen Klasse bietet er die aktuellen Design- und Technologie-Innovationen, die in Zukunft das gesamte Modellprogramm der Marke prägen werden. Bis 2027 werden die Technologien der Neuen Klasse in insgesamt 40 neue Modelle und Modellupdates integriert.
„Gen Z“-Proteste in Marokko: Gewalt und Festnahmen in mehreren Städten
In Marokko gehen die landesweiten „Gen Z“-Proteste gegen Missstände im Gesundheits- und Bildungswesen weiter. Seit Tagen kommt es zu Ausschreitungen, hunderte Menschen wurden festgenommen. Auslöser war die Unzufriedenheit über marode Krankenhäuser und Korruption – während die Regierung Milliarden in die Vorbereitung der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 steckt.
„Gen Z“-Proteste in Marokko: Gewalt und Festnahmen in mehreren Städten
In Marokko gehen die landesweiten „Gen Z“-Proteste gegen Missstände im Gesundheits- und Bildungswesen weiter. Seit Tagen kommt es zu Ausschreitungen, hunderte Menschen wurden festgenommen. Auslöser war die Unzufriedenheit über marode Krankenhäuser und Korruption – während die Regierung Milliarden in die Vorbereitung der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 steckt.
Greta Thunberg festgenommen: Israel stoppt Gaza-Hilfsflotte
Am Mittwochabend hat die israelische Marine mehrere Boote der Global Sumud Flotilla abgefangen. Die Aktivisten – darunter auch Greta Thunberg – werden in einen israelischen Hafen gebracht, so das Außenministerium. Laut den Organisatoren der Gaza-Hilfsflotte steuern jedoch noch 30 der 43 Boote auf den Gazastreifen zu.
Greta Thunberg festgenommen: Israel stoppt Gaza-Hilfsflotte
Am Mittwochabend hat die israelische Marine mehrere Boote der Global Sumud Flotilla abgefangen. Die Aktivisten – darunter auch Greta Thunberg – werden in einen israelischen Hafen gebracht, so das Außenministerium. Laut den Organisatoren der Gaza-Hilfsflotte steuern jedoch noch 30 der 43 Boote auf den Gazastreifen zu.
Nach Ausnahmezustand in München: Oktoberfest-Alltag kehrt zurück
Explosionen, Schüsse, zwei Tote, zwei Verletzte und dann die stundenlange Schließung des Oktoberfestes: Nach dem Ausnahmezustand kehrt München langsam zur Normalität zurück. Die Ermittlungen laufen.
Nach Wiesn-Sperrung: Gastgewerbe schlägt Verlängerung vor
Der Verband lobt die Reaktion der Stadt und glaubt nicht, dass nun Gäste fernbleiben - und hat zugleich noch einen Vorschlag.
Webflash: Die aktuellen Netz-News vom 02.10.2025
Im Studio: Web-Reporterin Julia Ebermann