Gänsehaut garantiert: Geisterkeller Kiel geöffnet
Bald ist wieder Halloween. Immer mehr Gruselfans zelebrieren das Fest. Wer bis Ende Oktober nicht warten möchte, hat in Schleswig-Holstein bereits jetzt die Möglichkeit, sich zu fürchten und erschrecken zu lassen.
Herausforderungen für Imker – Gepanschter Honig und Klimawandel
Bienen sind wichtige Teile unseren Ökosystems. Sie bestäuben Blüten und produzieren Honig. Rund 34 Kilogramm Honig pro Bienenvolk produzierten die Bienen in Bayern 2024. Honig ist ein Produkt, das bei uns Menschen unteranderem entzündungshemmend und antibakteriell wirkt. Doch das Jahrtausende alte Handwerk steht vor großen Herausforderungen – wie von einer Allgäuer Imkerei erfahren haben.
Anschlag auf Synagoge: Terror-Experte sieht klaren Islamismus-Verdacht
Nach dem Anschlag in Manchester analysiert Nicolas Stockhammer die Lage. Der Terrorismus-Experte der Donau-Uni Krems erklärt die neue Taktik des "Low-Level-Terrorismus“ und warum die Bedrohung für jüdische Einrichtungen seit dem 7. Oktober 2023 steigt.
Gaza-Flotilla gestoppt: Sabotage, Festnahmen und Verschleppung
Die Gaza-Hilfsflotte wurde von Israel gestoppt. Aktivist und Influencer Rafael Eisler spricht über die Lage, den abgebrochenen Kontakt und die Verschleppung von Besatzungsmitgliedern, darunter auch Österreicher:innen und Greta Thunberg.
Wie einig ist sich Deutschland? Die Metropolregion Rhein-Neckar und der Tag der Deutschen Einheit
Der 3. Oktober. Tag der Deutschen Einheit. Seit 1990 erinnert der deutsche Nationalfeiertag an die Wiedervereinigung, die mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland vollendet wurde. Seitdem sind wir eine Einheit. Was sich auch in der Nationalhymne als "Einigkeit" wiederfindet. Doch, sind wir uns alle so einig? In unserer Metropolregion Rhein-Neckar treffen drei Bundesländer aufeinander. Wir fragen nach in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Ist Deutschland eine Einheit?
Proteste in Kaschmir: Vier Tote und über 100 Verletzte
In pakistanischen Teil Kaschmirs hat es am Mittwoch schwere Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gegeben. Dabei kamen vier Menschen ums Leben, über 100 weitere wurden verletzt. Auslöser waren Proteste gegen steigende Preise und Forderungen nach Subventionen.
Kovac: "Zeitfaktor" entscheidend für BVB-Aufschwung
Für Niko Kovac sind die vielen guten Ergebnisse von Borussia Dortmund vor allem mit dem "Zeitfaktor" zu erklären. Seit nun acht Monaten ist Kovac bei Dortmund Coach, am 15. März hat der BVB zum letzten Mal in der Bundesliga verloren. Und das ausgerechnet beim kommenden Gegner RB Leipzig.