glomex Logo
News

Europas „Drohnenmauer“: Was hinter dem neuen Verteidigungsprojekt steckt

Die Europäische Union plant eine sogenannte „Drohnenmauer“ – ein Verteidigungssystem entlang ihrer östlichen Außengrenze, das russische Drohnenangriffe abwehren soll. Obwohl bislang nur wenige Details bekannt sind, drängen EU-Offizielle auf eine rasche Umsetzung, um Zwischenfälle nach einer Reihe russischer Drohnenverletzungen des europäischen Luftraums zu vermeiden. Beim jüngsten EU-Gipfel in Kopenhagen diskutierten die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten über Pläne zur Abwehr möglicher russischer Eingriffe. Ein Insider mit Kenntnis über die Vorgänge sagte gegenüber CNN, dass die Mauer Teil der „Defense Readiness Roadmap“ der Europäischen Kommission sei. Die Initiative zielt darauf ab, bestehende Möglichkeiten zur Drohnenabwehr durch den Aufbau eines mehrstufigen Netzwerks zur Erkennung und Abwehr unbemannter Fluggeräte zu stärken. Trotz der bislang spärlichen Informationen über die konkrete Ausgestaltung stößt der Plan bei einigen Mitgliedstaaten auf Skepsis. Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius warnte, dass die Entwicklung einer solchen Drohnenmauer zeitaufwendig sei und wohl mindestens drei bis vier Jahre in Anspruch nehmen werde. Ziel der Initiative ist es, ein gemeinsames Schutzschild zu schaffen, um Drohnen beim Eindringen in den EU-Luftraum oder den eines engen Verbündeten besser orten, verfolgen und abfangen zu können. Anstatt einer physischen Barriere wäre die Mauer ein koordiniertes Netzwerk von Drohnen-Trackern mit besserem Informations- und Datenaustausch, möglicherweise unter Einsatz von Radargeräten, Störsendern und akustischen Sensoren. Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen erklärte, die Bemühungen „umfassen den Aufbau eines europäischen Drohnenabwehrnetzwerks sowie Maßnahmen zur Erkennung und Neutralisierung von Angriffen von außen”. Die Drohnenmauer wäre Teil eines umfassenderen Projekts zur Stärkung der Sicherheit in den östlichen Regionen der Europäischen Union. Darüber hinaus könnte das Vorhaben auch bessere maritime Überwachung und Echtzeit-Raumüberwachung einschließen, um die Fähigkeit der EU zur Beobachtung militärischer Bewegungen weiter auszubauen.

Related Videos

Enrique: "Barcelona gehört klar zu den Titelanwärtern"

PSG hat das Spitzenduell gegen Barcelona in der Champions League verdient gewonnen. Trainer Luis Enrique behält Hansi Flicks Mannschaft dennoch als Titelkandidaten auf dem Schirm.

Allstar Linus Bruhn kehrt zu "The Voice" zurück und überzeugt mit "July"

Vor 10 Jahren stand er schon auf der "The Voice"-Bühne, jetzt kehrt Linus Bruhn zurück. Mit 26 Jahren will er es noch einmal wissen und verzaubert mit Noah Cyrus' "July". Seine warme Stimme überzeugt – gleich zwei Coaches buhlen um den Allstar.

Krefelder Zoo eröffnet sein neues Affenhaus

In der Silvesternacht 2019 ist das Affenhaus im Krefelder Zoo abgebrannt. Etwa 50 Tiere waren damals gestorben, darunter auch Menschenaffen. Knapp sechs Jahre später wurde am Donnerstag (2. Oktober) das neue Affenhaus im Zoo eröffnet. Darin sind auch die beiden Schimpansen Bally und Limbo eingezogen, die das Feuer damals überlebt hatten.

Tina Ruseva haut alle Coaches mit Jessie Js "Do It Like A Dude" um

Tina betritt selbstbewusst die Bühne und performt "Do It Like A Dude" von Jessie J. Der energiegeladene Auftritt der 20-Jährigen mit Rap und kraftvollem Gesang begeistert alle Coaches, die sich schnell umdrehen und Tina total feiern.

Nach schwerem Brand: Neues Affenhaus in Krefeld vorgestellt

Platz zum Klettern und Sträucher zum Naschen: Die Menschenaffen im Krefelder Zoo haben ein neues Domizil. Der tragische Brand des alten Affenhauses liegt knapp sechs Jahre zurück.

Die erste gemeinsame Nacht auf den Philippinen

Für den 59-jährigen Christian und seine Marcel schlägt auf den Philippinen die Stunde des Abschieds. Nach der ersten und vorerst letzten gemeinsamen Nacht ist die Zeit für Zweisamkeit vorbei. Der Abschied wird zu einem emotionalen Moment.

Sansibar geht unter die Haut

Auf Sansibar sorgt die 44-jährige Sara für die nächste Überraschung, die ihren Eizack vor eine große Herausforderung stellt. Nach der Boots-Tortur entführt sie ihn nun in ein Tattoo-Studio.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).