Die israelische Marine hat die private Gaza-Hilfsflotte mit rund 40 Schiffen und 500 Aktivisten gestoppt. Keines der Boote durchbrach die Seeblockade. Unter den Festgenommenen sind Greta Thunberg und vier österreichische Aktivisten
Hat Russland Drohnen von Tanker gestartet?
Ein russischer Tanker steht im Verdacht, Drohnen gestartet zu haben, die Störfälle an dänischen Flughäfen verursachten. Ermittlungen laufen auf Hochtouren. Französische Behörden haben das Schiff jetzt gestoppt und Verdächtige festgenommen.
Unsichtbare Gefahr? Russlands Schattenflotte vor unserer Küste
Russlands Schattenflotte durchquert oft unbemerkt europäische Gewässer. Die getarnten Tanker liefern Rohöl, unter dem Radar und gut geschützt. Wie groß ist die Gefahr auf See - und sind unsere Behörden vorbereitet?
Bürokratie belastet Unternehmer schwer
Die Bürokratie in Deutschland wird für Unternehmer zur echten Herausforderung. Zeit- und kostenintensive Prozesse erschweren den Betrieb, während komplizierte Regelungen und Meldepflichten die Effizienz mindern. Viele fordern dringend Entlastung.
So hart trifft der "Shutdown" die USA
Der "Shutdown" in den USA zeigt drastische Folgen: Millionen von Staatsbediensteten stehen ohne Gehalt da, wichtige Behörden schließen, und soziale Programme geraten ins Stocken. Die Blockade trifft nicht nur die Regierung, sondern auch die Bevölkerung.
Chinas Love Ladder: Gefährlicher Foto-Spot oder fake?
Die Love Ladder in China wird zum viralen Hotspot für Verliebte - und zur Bühne für waghalsige Fotos. Auch Influencer IShowSpeed zog Millionen Fans in den Bann. Doch: Wie sicher ist der Insta-Hype wirklich - und was steckt hinter der Liebes-Leiter?
Jan Lichtenfeld überrascht mit "Piano Man" und Instrumenten-Power
Jan Lichtenfeld (27) bringt mehr als nur Gesang auf die "The Voice"-Bühne! Mit Klavier und Mundharmonika begleitet er seine Interpretation von Billy Joels "Piano Man". Werden die Coaches von dieser musikalischen Vielfalt überzeugt?
Ärztemangel in Deutschland spitzt sich zu
Der Ärztemangel in Deutschland wird immer gravierender. Besonders in ländlichen Regionen fehlen Hausärzte, Kliniken sind oft unterbesetzt. Patient:innen müssen längere Wartezeiten in Kauf nehmen – eine Herausforderung für das gesamte Gesundheitssystem.