Der 7. Oktober ist ein Datum, das weltweit bewegt. Vor zwei Jahren überfiel die Terrororganisation Hamas Israel – mehr als 1.200 Menschen wurden getötet, Hunderte verschleppt. Es war der blutigste Angriff auf Jüdinnen und Juden seit der Shoah. Auch in Mannheim stand dieser Tag im Zeichen des Gedenkens und der politischen Auseinandersetzung. Auf dem Marktplatz rief die Deutsch-Israelische Gesellschaft zu einer Solidaritätskundgebung unter dem Titel „Nie wieder ist jetzt“ auf. Rund 200 Menschen kamen zusammen, die Sicherheitsvorkehrungen waren hoch. Der Ort selbst rief gemischte Gefühle hervor – auch weil dort im vergangenen Jahr der islamistische Angriff auf den Polizisten Rouven Laur stattfand. Zeitgleich bereiteten sich auf dem Paradeplatz Unterstützer einer pro-palästinensischen Mahnwache vor. Dort wurden die Toten des Krieges beklagt, Israel als „Terrorstaat“ bezeichnet. Beginn der Veranstaltung war am Abend. Die Stadt Mannheim musste beide Kundgebungen zulassen, Polizei und Staatsschutz sahen keine unmittelbare Gefahr für die öffentliche Sicherheit. Oberbürgermeister Christian Specht nannte es dennoch „verstörend“, dass ausgerechnet der zweite Jahrestag des Massakers für Kritik an Israels Vorgehen instrumentalisiert werde. Ein Kommentar ordnet den Tag ein: Geschmacklos sei es, eine pro-palästinensische Versammlung ausgerechnet am 7. Oktober abzuhalten. Gleichzeitig gelte, dass die Versammlungsfreiheit in Deutschland hohen Schutz genießt – auch wenn antisemitische Parolen oder Hetze keinen Platz haben dürften. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweizer mahnte am Montag, antisemitische Straftaten hätten seit dem Hamas-Angriff massiv zugenommen. Er rief dazu auf, entschieden gegen Judenhass einzutreten.
Streetfood auf Tirolerisch
Der Innsbrucker Marktplatz verwandelte sich am Dienstag in ein Paradies für Kulinarik-Liebhaber:innen. Rund 20 Tiroler Gastronomiebetriebe verwandelten Allzeit-Klassiker zu Streetfood in „Tiroler Style“.
Satansbratan sucht Satansbraut
Erik sucht seine Satansbraut bei "Promi Big Brother" 2025! Ehrlich soll sie sein und ihn ehrlich lieben. Die Anforderungen? Ü20, u50, gepflegt. Kuscheln kann er, massieren auch. Wer erträgt den vollen Höllen-Charme?
Zweifel an Umsetzung von Trumps Gaza-Plan
Zwei Jahre nach Kriegsbeginn im Gazastreifen gibt es Hoffnung auf ein Ende der Kämpfe. Aktuell laufen Verhandlungen zur Umsetzung von Donald Trumps 20-Punkte-Plan. Schneller Frieden ist nicht zu erwarten.
Lärmbelästigung in der Musterwohnung: Harald Glööckler schläft in der Badewanne!
Harald - der stille Held der Nacht? Weil Désirée sein Schnarchen bei "Promi Big Brother" 2025 nicht erträgt, weicht Harald tatsächlich in die Wanne aus. Ein Opfer "am Altar des Showbusiness", wie Désirée sagt. Ist das Rücksicht oder der Anfang vom Ende?
Zwischen Wut und Tränen: Wie viel höllischen Brot-Stress erträgt Satansbratan?
Erst fliegen die Fetzen, dann fließen die Tränen: Erik alias Satansbratan ist eine tickende Zeitbombe. Als ihn die Rohbau-Bewohner:innen fragen, ob er sich Brot genommen hätte, rastet er aus. Hält er dem Druck von "Promi Big Brother" 2025 stand?
Gebäude in Madrid stürzt ein: Mindestens 5 Vermisste und 3 Verletzte
In Madrid ist ein Gebäude eingestürzt, es gab drei Verletzte und fünf Menschen werden vermisst. Die Rettungskräfte versuchen, das Gebäude zu stabilisieren.
Leid im Gazastreifen steigt ins Unermessliche
Nach dem Hamas-Angriff führt Israel seit zwei Jahren Krieg gegen die Terrororganisation. Leidtragende sind vor allem die Menschen, die im Gazastreifen leben. Für sein Vorgehen dort steht Israel massiv in der Kritik.