glomex Logo
News

„Veggie“ vor dem Aus? Heute wird in Brüssel über Würstchen abgestimmt

In Brüssel wird wieder einmal über Wörter gestritten – diesmal geht’s aber wirklich um die Wurst. Die EU wird am Mittwoch darüber entscheiden, ob Bezeichnungen wie „Soja-Schnitzel“ oder „Veggie-Burger“ verboten werden. Für Kritiker wäre das ein Kniefall der Politik vor der Fleischindustrie.

Related Videos

Robin Williams' Tochter bezeichnet KI-Hommagen an ihren Vater als „eklig“

Regisseurin Zelda Williams hat Fans, die ihr KI-generierte Videos ihres verstorbenen Vaters, des Schauspielers Robin Williams, schicken, aufgefordert, damit aufzuhören. „Hört auf zu glauben, dass ich das sehen will oder dass ich es verstehen werde, das tue ich nicht und werde ich auch nicht“, schrieb sie in ihrer Instagram-Story. „Wenn ihr mich nur trollen wollt ... Ich habe schon viel Schlimmeres gesehen“, fügte sie hinzu. „ Es ist dumm, es ist eine Verschwendung von Zeit und Energie, und glaubt mir, es ist NICHT das, was er wollen würde.“ „Zu sehen, wie das Vermächtnis realer Menschen auf ‚das sieht vage so aus und klingt so wie sie, also reicht das‘ reduziert wird, nur damit andere Leute schreckliche TikTok-Videos produzieren können, in denen sie sie als Marionetten benutzen, ist wahnsinnig“, erklärte sie. Williams beendete den Beitrag mit den Worten: „ Hört auf, es „die Zukunft“ zu nennen, KI recycelt und wiederkäut nur schlecht die Vergangenheit, damit sie erneut konsumiert werden kann.“ Zelda gehört zu mehreren Persönlichkeiten der Branche, die sich angesichts der Verbreitung der KI-Technologie zu Wort melden. Viele äußern sich besorgt über die App „Sora 2“ von OpenAI und deren unbefugte Verwendung von Abbildungen. Sam Altman, CEO von OpenAI, hat den Urhebern seitdem „detailliertere Kontrolle“ über ihr geistiges Eigentum mit den neuen Tools von OpenAI versprochen.

Großeinsatz auf der A7: Lkw-Anhänger mit Holz geht in Flammen auf

Ein Feuer legte die A7 in Fahrtrichtung Kassel am Mittwochmorgen lahm: Zwischen den Anschlussstellen Fulda-Nord und Hünfeld\/Schlitz geriet der Anhänger eines Sattelzugs in Brand. Die Flammen griffen auf die Ladung aus Holzspanplatten über und drohten auf die Fahrbahn zu kippen. Glück im Unglück: Der Fahrer kann die Zugmaschine rechtzeitig abkuppeln und blieb unverletzt, während Feuerwehr und Rettungsdienst mit einem Großaufgebot gegen die Flammen kämpften.

Hamas-Angriff vor zwei Jahren: Israelis gedenken der Opfer

Zwei Jahre nach dem schlimmsten Massaker in der Geschichte Israels gedenkt das Land der rund 1.200 Opfer der Hamas. 47 Geiseln sind immer noch in der Gewalt der Terroristen; mindestens 25 gelten als tot.

Rätselhafter Komet sorgt für Alien-Gerüchte

Er rast mit über 200.000 Kilometern pro Stunde durchs All und sorgt auf der Erde für ordentlich Gesprächsstoff: Der interstellare Komet 3I/Atlas. In den sozialen Netzwerken verbreiten sich derzeit wilde Spekulationen über seine Herkunft.

Giftpilz-Mord: Urteil gegen Australierin

Urteil: Mord. Die Tatwaffe: Giftpilze im Beef Wellington. In Australien hat die 50-jährige Erin Patterson das Gericht den Verwandten ihres Ehemanns serviert. Die tödlichen Folgen sorgten weltweit für großes Aufsehen.

Teure Lebensmittel: Babler will Mehrwertsteuer-Senken

Wegen steigender Lebensmittelpreise will SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel halbieren. Damit stellt er sich gegen die Regierungslinie und Finanzminister Marterbauer, der die Maßnahme ablehnt.

Tara Tabitha: "Moralapostel" – Sie schießt gegen die "Sommerhaus"-Zuschauer!

Tara Tabitha nimmt kein Blatt vor den Mund. Jetzt beefte sie sich im Netz sogar mit den "Sommerhaus der Stars"-Zuschauern und beschimpfte diese als "Hobby-Psychologen und Moralapostel".

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).