Ein Ford S-Max ist am Donnerstagabend auf einem Parkplatz am Eichbaumsee in Hamburg-Allermöhe in Flammen aufgegangen, während der Fahrer in dem Fahrzeug schlief. Gegen 22 Uhr bemerkte eine auf dem Moorfleeter Deich vorbeifahrende Familie das Feuer im Motorraum des geparkten PKW und alarmierte die Feuerwehr. Als diese fragte, ob sich noch eine Person im Auto befände, lief der Familienvater zum dunklen Parkplatz, um nachzusehen. Tatsächlich entdeckte er einen schlafenden Mann im brennenden Auto. Gerade als der Zeuge ihn geweckt hatte und der Mann panisch aus dem Fahrzeug stürzte, breiteten sich die Flammen explosionsartig auf den gesamten PKW aus. Die Männer brachten sich in Sicherheit und warteten das Eintreffen der FF Allermöhe-Billwerder ab. Die Feuerwehr hatte große Mühe, das Fahrzeug mit Wasser zu löschen. Schließlich erstickten die Feuerwehrleute die Flammen mit einer Menge Löschschaum. Der Fahrer erlitt, durch den von ihm zunächst unentdeckten Brand, eine Rauchvergiftung. Er wurde vor Ort von einem Notarzt im Rettungswagen untersucht und kam dann ins Krankenhaus. Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt an dem Fahrzeug aus dem Jahr 2006 aus. Der aus Rheinland-Pfalz gab an, er habe nach einer Sightseeing-Tour in Hamburg ein Nickerchen auf dem Parkplatz machen wollen. Auch er ist offenbar an seinem Wohnort Feuerwehrmann und bedankte sich bei den Kameraden für den Rettungseinsatz. Die drei unbeleuchteten, recht einsamen Parkplätze am Eichbaumsee gelten nachts als Treffpunkt für Pärchen, Angler oder Wildcamper. Ein Liebespaar, das in einem weiteren Auto unweit der Brandstelle mit sich selbst beschäftigt war, bekam von dem Feuer zunächst gar nichts mit und wurde von den Einsatzkräften überrascht.
María Machado: Beim Anruf des Nobelkomitees kamen die Tränen
Das Nobelkomitee in Oslo hat einen Mitschnitt des Anrufs bei María Corina Machado veröffentlicht, in dem ein Mitglied des Komitees der venezolanischen Oppositionellen erklärt, dass sie Trägerin des diesjährigen Friedensnobelpreises ist. Das Gespräch ist tränenreich - auf beiden Seiten.
Menschen könnten außerirdische DNA in sich tragen
Ein Wissenschaftler behauptet, dass Millionen von Menschen möglicherweise unwissentlich "außerirdische Gene" in sich tragen.
Royals im Miniaturformat: Charles und Camilla bekommen Lego-Figuren
König Charles und Königin Camilla wurden am Donnerstag mit einem Lego-Set geehrt. Die Royals besuchten ein Gemeindezentrum im schottischen Ort Ballater. Dabei überraschte eine Ehrenamtliche das Paar mit einer Darstellung des Besuchs aus Klemmbausteinen. Charles und Camilla schienen sichtlich angetan.
Royals im Miniaturformat: Charles und Camilla bekommen Lego-Figuren
König Charles und Königin Camilla wurden am Donnerstag mit einem Lego-Set geehrt. Die Royals besuchten ein Gemeindezentrum im schottischen Ort Ballater. Dabei überraschte eine Ehrenamtliche das Paar mit einer Darstellung des Besuchs aus Klemmbausteinen. Charles und Camilla schienen sichtlich angetan.
Unfallforschung: Crashtests mit E-Scootern
Handyaufnahmen zeigen schweres Erdbeben auf den Philippinen
Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 7,4 auf den Philippinen sind am Freitag mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. Das Zentrum des Bebens lag nach Angaben der US-Erdbebenwarte USGS etwa 20 Kilometer vor der Küste von Manay auf der Insel Mindanao.
Walk of Fame in Aichach: Ehrung für Anja Föringer und Wittmann-Brüder
In Aichach gibt es im Zuge des Filmfestivals des Rotary-Clubs einen Walk of Fame. Vor Kurzem wurden die Produzenten Anja Föringer sowie die Brüder Thomas und Julian Wittmann eingeladen, um ihre eigenen Bronzetafeln zu enthüllen.