GRIP-Zuschauer Devin hat seinen Audi A4 so sehr gepimpt, dass die Polizei das Fahrzeug stillgelegt hat. Jo und Lina aus der GRIP-Garage sollen das Auto wieder auf die Straße bekommen. Während Lina sich um das neue Fahrwerk kümmert, lackiert Jo die Alufelgen.
Welche beliebten Strände könnten in wenigen Jahrzehnten untergehen?
Der steigende Meeresspiegel könnte in Europa bis zum Jahr 2100 einige der beliebtesten Strände des Kontinents überfluten. Hier die Liste der zehn besonders gefährdeten.
Güstrow trauert nach Fund von Kinderleiche: Obduktion soll Klarheit bringen
Kerzen, Trauer, Fassungslosigkeit: Nach dem Fund eines toten Kindes, bei dem es sich vermutlich um den achtjährigen Fabian handelt, steht Güstrow unter Schock. Was Ermittler und Gemeinde jetzt bewegt.
Armee: Sterbliche Überreste von vier weiteren Hamas-Geiseln in Israel eingetroffen
Einen Tag nach der Rückkehr der letzten lebenden israelischen Geiseln aus dem Gazastreifen sind die sterblichen Überreste von vier weiteren Hamas-Geiseln nach Israel zurückgebracht worden. Die radikalislamische Hamas veröffentlichte unterdessen Aufnahmen öffentlicher Hinrichtungen im Gazastreifen.
Walhai aus nächster Nähe: Aufnahmen der größten bekannten Fischart
Erleben Sie die sanfte Majestät des größten Fisches des Ozeans mit diesem intimen Nahaufnahmevideo eines Walhais. Der Fokus liegt auf dem massiven Kopf des Tieres und enthüllt die komplizierten Muster seiner einzigartigen gefleckten Haut, die als natürlicher Fingerabdruck dient.
Die russisch-polnische Grenze: Aufnahmen der Trennlinie Osteuropas
Dieses Video zeigt Rohaufnahmen von der russisch-polnischen Grenze und fängt die einzigartige Landschaft, Infrastruktur und Atmosphäre einer der bedeutendsten Grenzen Osteuropas ein. Erleben Sie Grenzübergänge, Naturlandschaften und die Trennlinie zwischen Polen, einem Mitglied der Europäischen Union und der NATO, und der russischen Oblast Kaliningrad.
Riesiger „Stock“: Hund kämpft mit Palmenblatt vor Haustür
In Florida sorgte ein Hund mit seinem riesigen „Stock“ für Lacher: „Dallas“ schleppte ein Palmenblatt bis vor die Haustür – doch das Fundstück passte einfach nicht hinein.
Neuer Dacia Sandero und Sandero Stepway - Neuer Eco-G 120 - der erste LPG-Antrieb mit Automatikgetriebe
Dacia ist Europas unangefochtener Marktführer bei LPG-Fahrzeugen und der einzige Hersteller, der unter dem Label Eco-G Flex-Fuel-Benzin-/LPG-Antriebe für alle seine Modelle mit Verbrennungsmotor anbietet. Die Eco-G-Antriebe von Dacia sind auf Komfort, Einfachheit und Vielseitigkeit im täglichen Gebrauch ausgelegt und reduzieren die Emissionen im LPG-Modus im Vergleich zu einem Benzinmotor mit gleicher Leistung um rund 10 Prozent. Für die neuen Sandero und Sandero Stepway Eco-G 120 gibt es jetzt einen neuen, leistungsstärkeren 1,2-Liter-3-Zylinder-Turbo-Flex-Fuel-Motor mit 120 PS (gegenüber zuvor 100 PS), der erstmals alle Vorteile von LPG mit denen eines Automatikgetriebes kombiniert. Das sanfte, reaktionsschnelle 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe ist für alle Modelle als Alternative zum 6-Gang-Schaltgetriebe erhältlich. Damit die Kundinnen und Kunden noch länger von den Vorteilen von LPG profitieren können, hat Dacia das Fassungsvermögen der LPG-Tanks erhöht: 49,6 statt 40 Liter bei Sandero und Sandero Stepway. Dadurch erhöht sich die Reichweite im LPG-Modus um 20 Prozent. Die Gesamtreichweite (LPG + Benzin) beträgt 1.590 Kilometer für den Sandero sowie 1.480 Kilometer für Stepway.