glomex Logo
News

Mit Vollgas einen Rallye-Fahrer begleiten

PNP-Reporter Fabian Bauer fährt im Rallye-Auto mit.

Related Videos

Walldorf: Brand in Keller eines Wohn- und Geschäftshauses

Bei dem Kellerbrand fingen laut Feuerwehr Fahrräder und ein EBike im Keller eines Wohn- und Geschäftshauses Feuer, der auch durch eine Tiefgarage erreichbar ist. 40 Feuerwehrmänner brachten den Brand schnell unter Kontrolle. Das Haus mit mehreren Wohnungen und einem Büro ist nicht mehr bewohnbar. Die genaue Brandursache ist unklar, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Mannheim: Brand in Innenstadt – Rauch bis zum Wasserturm

Das Feuer hat einen größeren Einsatz von Polizei und Feuerwehr ausgelöst. Wie die Polizei berichtet, stieg über dem Areal am Wasserturm viel Rauch auf. Der Brand in der Küche eines Büros sei schnell unter Kontrolle gebracht worden. Vermutet wird, dass ein elektronisches Küchengerät Auslöser war. Durch den Rauch wurden vier Personen leicht verletzt - sie mussten den Angaben zufolge aber nicht ins Krankenhaus. Das Büro könne vorerst nicht betreten werden, heißt es. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 60.000 Euro.

80 Jahre SPÖ Orth an der Donau

Orth zeigte sich am Wochenende von seiner politisch-historischen Seite. Die SPÖ-Ortsgruppe feierte ihr 80-jähriges Bestehen – und schnell wurde klar: Die Geschichte reicht viel weiter zurück. Ortsparteivorsitzende Sabrina Sackl-Fressler eröffnete gemeinsam mit Herbert Wenninger die Veranstaltung. Mit persönlichen Worten, einem Moment der Stille für verstorbene Wegbegleiter – und einem besonderen Dank an ihren Vater Willi Bressler, der das Archiv über Jahrzehnte aufgebaut hat. Die Ausstellung, kuratiert von Hilde Fuchs, offenbarte Überraschendes: Mitgliedskarten und Dokumente belegen, dass die sozialdemokratische Bewegung in Orth bereits ab 1919 aktiv war – sogar während der illegalen Phase von 1934 bis 1945. Landtagsabgeordneter René Zonschitz würdigte die Ortsgruppe als „sichtbares Zeichen sozialdemokratischer Stärke“ und rief zur parteiübergreifenden Zusammenarbeit auf. Elvira Schmidt, Landesfrauenvorsitzende, erinnerte sich emotional an ihren ersten Besuch in Orth – und entdeckte in der Ausstellung einen Hinweis auf Rosa Jochmanns Referat zur Frauenbewegung. Der SPÖ-Landesvorsitzende sprach Klartext: „Sozialdemokrat zu sein heißt Haltung zeigen – auch bei Gegenwind.“ Er stellte den „Niederösterreichplan“ vor, mit konkreten Zielen für Familien, Wohnraum, Migration und Gesundheitspolitik. Und dann? Kabarettist Peppi Hopf betrat die Bühne – ohne Ankündigung, ohne Rücksicht auf Verluste. Ein Heimspiel mit Pointen, Tempo und viel Applaus. 📸 Eine Veranstaltung, die zeigte: Orth ist nicht nur ein Ort. Orth ist Haltung, Geschichte – und Zukunft. #SPÖOrth #80JahreSPÖ #SozialdemokratieMitHerz #RosaJochmann #Widerstand #Demokratie #SPÖNÖ #Reportage #PolitikMitHaltung

China gibt Trump die Schuld an Eskalation im Streit um Seltene Erden

US-Präsident Donald Trump kritisierte Chinas „überraschende“ neue Exportbeschränkungen für Seltene Erden und warf dem Land vor, feindselig zu agieren. China entgegnete, dass die ausgeweiteten Beschränkungen der Trump-Regierung gegenüber chinesischen Unternehmen es zu diesem Schritt gezwungen hätten. Der Streit eskalierte rasch: Trump drohte mit der Wiedereinführung von dreistelligen Strafzöllen, während China Gegenmaßnahmen ankündigte. Die Konfrontation erschütterte die globalen Märkte, schürte neue Ängste vor einem weiteren Zollkrieg und warf Fragen über ein geplantes Treffen zwischen Trump und Xi Jinping auf. China argumentiert, dass die USA die Krise provoziert hätten, indem sie Ende September die Zahl chinesischer Unternehmen auf ihrer Exportkontrollliste massiv erhöhten. Chinesische Analysten warfen den USA vor, in böser Absicht zu handeln, und betonten, China reagiere lediglich im selben Maß. Nach Handelsgesprächen in Madrid und einem positiven Telefonat zwischen Trump und Xi, hatte sich die Beziehung kurzzeitig verbessert. Nur wenige Tage später verhängten die USA umfassende neue Exportbeschränkungen, darunter auch Maßnahmen gegen Tochterfirmen im Ausland. Chinas Maßnahmen zu Seltenen Erden, die sich nicht nur auf die Rohstoffe selbst, sondern auch auf die Technologien zur Herstellung und Verarbeitung beziehen, stellen einen bedeutenden Kurswechsel dar. Obwohl China betont, dass es sich nicht um vollständige Verbote handelt, melden globale Industrien, von der Automobilbranche bis zur Rüstungsindustrie, bereits Engpässe. Analysten stellten fest, dass China nun ähnliche Taktiken anwendet wie die USA, insbesondere im Hinblick auf Exportkontrollen wie sie unter der Biden-Regierung gegen Halbleiter eingesetzt wurden.

Wunderliches 30-Sekunden-Händeschütteln von Trump und Macron

Beim Nahost-Gipfel im äygtischen Scharm el-Scheich ist es zu einem denkwürdigen Zusammentreffen von US-Präsident Donald Trump und seinem französischen Kollegen Emmanuel Macron gekommen. Auf einer Bühne schüttelten sie sich vor der Presse für fast 30 Sekunden die Hände.

Meghan Markle bloßgestellt: Nach Meghans Paris-Trip kommt die peinliche Wahrheit ans Licht

Meghan Markle bloßgestellt: Nach Meghans Paris-Trip kommt die peinliche Wahrheit ans Licht

Die zeitlose Zeit in Kemnath ist nun endlich wieder vorbei

In den vergangenen zwei Monaten blickten die Kemnather vermutlich so oft Richtung Kirchturmuhr wie noch nie. Nur: Wenn sie die Zeit wissen wollten, sahen sie – nichts. Zeiger und Zifferblätter waren weg, nun sind sie wieder da.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).