DFB-Frauen: Gwinn und Oberdorf zurück - Berger fehlt
Lena Oberdorf und Giulia Gwinn kehren in die deutsche Nationalmannschaft zurück. Dafür muss das Team im Halbfinale der Nations League auf die Stammkeeperin verzichten. Bei der PK zur Kader-Nominierung erklärte Bundestrainer Christian Wück die Hintergründe.
DFB-Frauen: Gwinn und Oberdorf zurück - Berger fehlt
Lena Oberdorf und Giulia Gwinn kehren in die deutsche Nationalmannschaft zurück. Dafür muss das Team im Halbfinale der Nations League auf die Stammkeeperin verzichten. Bei der PK zur Kader-Nominierung erklärte Bundestrainer Christian Wück die Hintergründe.
Zweiter Fluchtweg - so soll die Augsburger Kahnfahrt durchstarten
In Augsburg gab es zuletzt viel Aufregung um ein beliebtes Ausflugsziel mitten in der Stadt. An der Augsburger Kahnfahrt kann man wunderbar die Seele baumeln lassen, bei einer entspannten Bootstour auf dem Wasser und anschließend im Biergarten direkt an der Anlegestelle. Aber: Die Kahnfahrt stand vor dem Aus, ein Schwarzbau sorgte für eine vorübergehende Schließung der Gastronomie. Mittlerweile ist zumindest eine Übergangslösung gefunden worden, der Betrieb konnte in diesem Sommer wieder aufgenommen werden. Nun soll für die nächste Saison ein zweiter Fluchtweg entstehen, damit mehr Menschen die Kahnfahrt besuchen
Frankreich: Lecornu will umstrittene Rentenreform aussetzen
Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat das Aussetzen der seit 2023 geltenden Rentenreform vorgeschlagen und damit den Sturz seiner Regierung vorläufigabgewendet. "Bis zum Januar 2028 soll das Rentenalter nicht weiter hinaufgesetzt werden", sagte Lecornu in seiner Regierungserklärung in Paris.
Nachrichten des Tages | 14. Oktober 2025 - Abendausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 14. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
ORF-Star in Haft: FPÖ hat elf Fragen an Ministerin
Nach „Dancing Stars“ wirbelte Model-Influencerin Anna Strigl für ein Häfen-Video auch in Handschellen durch die Justizanstalt Eisenstadt. Die geplante TV-Doku hat jetzt politische Nachwehen in Form einer parlamentarischen FPÖ-Anfrage. Die Blauen finden den Werbegag gar nicht lustig: „Der Strafvollzug ist kein Kasperltheater.“
Kreiskliniken Günzburg-Krumbach werden Lehrkrankenhäuser der Universität Augsburg
Die medizinische Fakultät der Universität Augsburg und die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach sind eine wichtige Kooperation eingegangen, die es den Studenten ermöglicht, in verschiedenen Versorgungsstufen zu arbeiten. Durch diese Kooperation soll den Studenten ein Perspektivwechsel ermöglicht werden, indem sie nicht nur in einer Maximalversorgungsklinik, sondern auch in anderen Versorgungsstufen arbeiten können. Dies soll die Ausbildung der jungen Ärzte verbessern und ihnen die Möglichkeit geben, die Breite der beruflichen Tätigkeiten zu zeigen. Die Kooperation soll auch dazu beitragen, den Ärztemangel in der Region zu verringern und die ärztliche Versorgung auf dem Land zu gewährleisten.