Herbstlaub sorgt zwar für eine stimmungsvolle, saisonale Atmosphäre, doch viele wissen nicht, welchen Schaden sich ansammelndes Laub am Auto verursachen kann. Auto-Experten empfehlen, Laub sicher zu entfernen, um den Schmutz zu beseitigen, ohne zusätzlichen Schaden anzurichten. Wenn Blätter feucht werden, können Pilze, Baumharz und andere säurehaltige Substanzen die Oberfläche Ihres Autos dauerhaft beschädigen. Diese Stoffe können in den Klarlack eindringen, was zu abblätternder Farbe und Verfärbungen führen kann. Ist der Klarlack erst einmal beschädigt, kann Rost die Karosserie angreifen. Laut James Naylor, Projektberater bei Eastwood Automotive, „bildet eine gute Wachsschicht eine Schutzbarriere, die verhindert, dass Harz und Säuren aus dem Laub in den Klarlack eindringen.“ Blätter können auch Scheibenwischer, Lufteinlässe und Schiebedachdichtungen verstopfen und so undichte Stellen und Funktionsstörungen verursachen, die mit der Zeit immer schwieriger zu beheben sind. Auch Äste und Blattstiele können Schäden verursachen, da sie jede Fahrzeugoberfläche, von Fensterscheiben bis zu Kunststoffstoßstangen, zerkratzen können. Die Kratzer werden oft noch schlimmer, wenn man das Laub unsachgemäß entfernt. Am besten entfernen Sie es per Hand (mit Gartenhandschuhen) oder mit einem sanften Laubbläser. Es ist außerdem wichtig, die Motorhaube zu öffnen und alle Ablagerungen zu entfernen, die sich am unteren Rand der Windschutzscheibe angesammelt haben. Wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, täglich Laub und andere Abfälle wie Zweige oder Grasschnitt von Ihrem Auto zu entfernen, können Sie Schäden und anderen Problemen vorbeugen. Bei kaltem Wetter ist es oft schwierig, regelmäßig Herbstlaub zu entfernen. Eine Autowäsche kann jedoch dazu beitragen, Ihr Fahrzeug in einem gutem Zustand zu halten.
Tagelange Suche nach Grundschüler: Leiche im Wald gefunden
Einsatzkräfte suchten seit Tagen nach Fabian aus Güstrow. Jetzt wird unweit der Stadt eine Kinderleiche in einem Wald entdeckt. Ermittlern gehen davon aus, dass dem Kind Schlimmes widerfahren ist.
Tagelange Suche nach Grundschüler: Leiche im Wald gefunden
Einsatzkräfte suchten seit Tagen nach Fabian aus Güstrow. Jetzt wird unweit der Stadt eine Kinderleiche in einem Wald entdeckt. Ermittlern gehen davon aus, dass dem Kind Schlimmes widerfahren ist.
Hamburg beteiligt sich mit fast 600 Millionen Euro am Elbtower
Die Stadt Hamburg will sich in den Hamburger Elbtower einkaufen, um das Naturkundemuseum unterzubringen. Damit könnte der Unternehmer Dieter Becken den angefangenen Bau bald weiterbauen.
Benko vor Gericht und kurzer Einkauf kam teuer
Nach der Milliardenpleite der Signa steht René Benko heute in Innsbruck erstmals vor Gericht. Wir berichten für Sie live vor Ort. UND: Er wollte nur kurz etwas einkaufen – und zahlte am Ende fast hundert Euro Strafe. Ein Burgenländer ließ sein Auto zu lange auf einem Supermarktparkplatz stehen. Das und mehr erfahren Sie in „Krone zu Mittag“ mit Jana Pasching.
Giftige Pilze erkennen: Was taugen Apps?
Es ist Hochsaison für Pilze, auch in Norddeutschland. Etwa 6.500 Pilzarten gibt es in Schleswig-Holstein. Wer sich nicht auskennt, kann zusammen mit Expert:innen auf die Suche in den Wald gehen. Auch Apps können helfen, zu bestimmen, ob die Pilze essbar sind. Aber kann man sich darauf verlassen?
DFB-Frauen: Gwinn und Oberdorf zurück - Berger fehlt
Lena Oberdorf und Giulia Gwinn kehren in die deutsche Nationalmannschaft zurück. Dafür muss das Team im Halbfinale der Nations League auf die Stammkeeperin verzichten. Bei der PK zur Kader-Nominierung erklärte Bundestrainer Christian Wück die Hintergründe.
DFB-Frauen: Gwinn und Oberdorf zurück - Berger fehlt
Lena Oberdorf und Giulia Gwinn kehren in die deutsche Nationalmannschaft zurück. Dafür muss das Team im Halbfinale der Nations League auf die Stammkeeperin verzichten. Bei der PK zur Kader-Nominierung erklärte Bundestrainer Christian Wück die Hintergründe.