glomex Logo
News

Στον Ευαγγελισμό με υπέρταση και τάση λιποθυμίας ο Πάνος Ρούτσι

Η Ματίνα Παγώνη μίλησε για την κατάσταση υγείας του Πάνου Ρούτσι

Related Videos

Kabelschaden: Verkehr am Hamburger Hauptbahnhof eingeschränkt

Am Hamburger Hauptbahnhof kommt es zu Einschränkungen. Techniker reparieren den Schaden bereits.

Niedersachsen will weiterhin geflüchtete Kinder aus Gaza aufnehmen

Nach Beginn der Waffenruhe in Gaza hält Niedersachsen an seiner Aufnahmebereitschaft für geflüchtete Kinder fest. Ob das Vorhaben umgesetzt werden kann, hängt laut Landesregierung nun von der Entscheidung des Bundes ab. Eine offizielle Rückmeldung aus Berlin steht bislang aus.

3 von 10 Erwachsenen fürchten sich noch immer vor der Dunkelheit

Etwa drei von zehn erwachsenen US-Amerikanern geben an, sich nach wie vor vor der Dunkelheit zu fürchten – ein Zeichen dafür, dass manche Ängste aus der Kindheit nie ganz verschwinden. Eine aktuelle Umfrage von Talker Research unter 2.000 Amerikanern ergab, dass sich 29 Prozent in der Dunkelheit immer noch unwohl fühlen. Männer sind dabei häufiger betroffen als Frauen. Viele Erwachsene haben Strategien entwickelt, um mit ihrer Angst umzugehen: Jeder Vierte schläft mit einem Nachtlicht, und 10 Prozent lassen das Licht die ganze Nacht eingeschaltet. Interessant ist, dass Männer doppelt so häufig wie Frauen bei voller Beleuchtung schlafen – ein Hinweis darauf, dass Ängste nicht immer den üblichen Geschlechterklischees entsprechen. Fachleute vermuten, dass die „gruselige Jahreszeit“ im Oktober diese Angst noch verstärken kann. Horrorfilme und Halloween-Feierlichkeiten bringen viele Schlafgewohnheiten durcheinander. Obwohl Männer eher dazu neigen, Horrorfilme zu mögen, zeigen Studien, dass sie häufiger unter Albträumen leiden und schlechter schlafen als Frauen – besonders nach dem Gruselkonsum. Männer mögen zwar eher Horrorfilme, haben aber auch schlimmere Albträume und eine schlechtere Schlafqualität als Frauen. Psychologen erklären, dass die Angst vor Dunkelheit – auch Nyktophobie genannt – auf uralte Überlebensinstinkte zurückgeht, die unser Verhalten bis heute beeinflussen.

Van Bommel: In 10 Jahren wird Yamal wie Messi

Mark van Bommel vergleicht Lamine Yamal mit dem jungen Lionel Messi. "In zehn, fünfzehn Jahren könne er Messi erreichen", behauptet die Barça-Legende.

Während Assad im Exil sitzt: Putin empfängt neuen Syrien-Herrscher in Moskau

Russlands Präsident unterstützte jahrelang Syriens Ex-Diktator Assad im blutigen Bürgerkrieg. Als Assad 2024 von einer Rebellenallianz gestürzt wurde, gewährte Putin dem Verbündeten Exil in Moskau. Nun empfing der Kreml-Chef freundlich den neuen De-facto-Herrscher Syriens Sharaa. Bei dem Treffen soll es auch um eine Auslieferung Assads gehen.

Während Assad im Exil sitzt: Putin empfängt neuen Syrien-Herrscher in Moskau

Russlands Präsident unterstützte jahrelang Syriens Ex-Diktator Assad im blutigen Bürgerkrieg. Als Assad 2024 von einer Rebellenallianz gestürzt wurde, gewährte Putin dem Verbündeten Exil in Moskau. Nun empfing der Kreml-Chef freundlich den neuen De-facto-Herrscher Syriens Sharaa. Bei dem Treffen soll es auch um eine Auslieferung Assads gehen.

Waffenruheabkommen: Palästinenser im Gazastreifen trauen Israel nicht

Wenige Tage nach dem von den USA vermittelten Abkommen zwischen Israel und der Hamas kehren viele Palästinenser zu den Ruinen ihrer Häuser zurück. Nach zwei Jahren des Krieges ist die Angst groß, dass die israelische Regierung sich nicht an die vereinbarung hält und die Waffenruhe bricht.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).