Während der BMW Vision Driving Experience rein zu Entwicklungszwecken konstruiert wurde und nicht für die Serie vorgesehen ist, lehnt er sich im Exterieur an die Designsprache des BMW Vision Neuen Klasse an. Der monolithisch wirkende Fahrzeugkörper, kraftvolle Radhäuser, ein zurückversetztes Greenhouse und die Fahrzeugfront im „Shark Nose“-Stil sind Teil der puristischen Ästhetik, die auch die Neue Klasse auszeichnen wird. Eine Neuinterpretation der markentypischen Designelemente BMW Niere und Doppelscheinwerfer schafft eine markante, dreidimensionale Lichtsignatur an der Front. Für die Präsentation in Shanghai hat der BMW Vision Driving Experience, der bisher mit Tarnfolie beklebt war und bereits bei einer Preview in den USA gezeigt wurde, einen innovativen, selbstleuchtenden Lack erhalten. Die speziellen, lichtsensitiven Pigmente der Farbe laden sich bei Tageslicht auf, schon kleinste Mengen Umgebungslicht reichen aus. Je nach „Ladezustand“ variiert die Farbe im Dunkeln von einem weißlichen Gelb bis hin zu einem expressiven „Neonyellow“. Zusätzlich wurde das Heck mit einer „magischen Folie“ versehen, die – angeregt mit UV-Licht – einen expressiven Verlauf von Gelb über Orange zu Pink vom Heck zur Front auf dem Fahrzeug erscheinen lässt. Die Sonder-Optiken unterstreichen Einzigartigkeit und Innovations-stärke des Fahrzeugs.
In letzter Sekunde: Sicherheitsmann rettet Frau vor der Straßenbahn
Eine abgelenkte Frau läuft direkt vor eine einfahrende Straßenbahn. Im allerletzten Moment zieht sie ein Sicherheitsmann zurück und verhindert damit ein Unglück.
Wehrdienst: Was geplant ist und worüber gestritten wird
Der neue Wehrdienst soll mehr Freiwillige bringen – doch über Musterung, Losverfahren und Anreize wird politisch heftig gerungen. Was geplant und was noch in der Schwebe ist.
Polizei-Großeinsatz: Weiteres Haus im Leipziger Osten besetzt
Nach einer Hausbesetzung im Leipziger Osten ermittelt die Polizei gegen vier Menschen. Unterstützer demonstrierten friedlich.
So machen Sie "Phishen Impossible"
Tipps zur Kriminalprävention mit Daniela Summer
Drohnenbilder zeigen zerstörtes Gaza: Berlin kündigt 200 Millionen Euro Soforthilfe an
Deutschland will mindestens 200 Millionen Euro Soforthilfe für den Wiederaufbau des Gazastreifens bereitstellen. Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan betonte, dass die Mittel streng kontrolliert würden, um zu verhindern, dass Geld an die Hamas fließt. Drohnenaufnahmen zeigen das Ausmaß der Zerstörung im Küstenstreifen. Zudem plant Berlin gemeinsam mit Ägypten eine internationale Wiederaufbaukonferenz in Kairo.
Drohnenbilder zeigen zerstörtes Gaza: Berlin kündigt 200 Millionen Euro Soforthilfe an
Deutschland will mindestens 200 Millionen Euro Soforthilfe für den Wiederaufbau des Gazastreifens bereitstellen. Entwicklungsministerin Reem Alabali-Radovan betonte, dass die Mittel streng kontrolliert würden, um zu verhindern, dass Geld an die Hamas fließt. Drohnenaufnahmen zeigen das Ausmaß der Zerstörung im Küstenstreifen. Zudem plant Berlin gemeinsam mit Ägypten eine internationale Wiederaufbaukonferenz in Kairo.
Streit um WM! Trump droht Gastgeberstädten
Donald Trump will demokratisch regierte Städte auf Linie zwingen, indem er ihnen notfalls die Ausrichtung von Spielen der Fußball-WM verbietet. Er droht: Dafür reiche ein kurzer Anruf.