In den USA haben am Mittwoch etwa 50 Journalisten das Pentagon verlassen und ihre Zugangsausweise abgegeben. Grund dafür sind die neuen Berichterstattungsregeln von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth. Demnach dürfen Journalisten nur über Informationen berichten, die von Hegseth zur Veröffentlichung freigegeben wurden. Mehr als 30 US-Medienhäuser hatten sich geweigert, die neuen Zugangsregeln im Ministerium zu unterzeichnen.
Nachrichten des Tages | 16. Oktober 2025 - Mittagsausgabe
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 16. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Ronaldo mit Doppelpack – Neuer Rekord in der WM-Qualifikation
Trotz des zweifachen Treffers des portugiesischen Stürmers Cristiano Ronaldo kam seine Mannschaft in der WM-Qualifikation nicht über ein 2:2-Unentschieden gegen Ungarn hinaus. Mit seinem Doppelpack wird Ronaldo zum Rekordtorschützen aller Zeiten in der WM-Qualifikation – mit 41 Toren übertrifft er den bisherigen Rekordhalter, den ehemaligen guatemaltekischen Stürmer Carlos Ruiz, der 39 Treffer erzielte. Trotz dieses Meilensteins benötigt Portugal noch einen Sieg, um sich endgültig für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko zu qualifizieren. Ungarn ging bereits in der 8. Minute in Lissabon durch Attila Szalai in Führung, der von seinem Kapitän und Liverpool-Mittelfeldspieler Dominik Szoboszlai bedient wurde. Ronaldo glich in der 22. Minute aus und erzielte in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit sein zweites Tor – das 143. Länderspieltor seiner Karriere. Die Glanzleistung des 40-Jährigen schien Portugal den Sieg zu sichern, doch Szoboszlai sorgte in der 91. Minute mit seinem Ausgleich für einen wichtigen Punktgewinn für Ungarn. Portugal bleibt mit 10 Punkten an der Spitze der Gruppe F, hat noch zwei Spiele ausstehend und liegt fünf Punkte vor Ungarn, das aktuell den Playoff-Platz vor Irland (4 Punkte) belegt.
Parklücke zu eng: Boeing an Schlepper knallt gegen zwei Flugzeuge
Schräger Zwischenfall am Flughafen in Toronto in Kanada: Der Fahrer eines Flugzeugschleppers wollte eine Boeing 737 von Air Canada zwischen zwei Maschinen abstellen. Allerdings war die Parklücke deutlich zu eng.
Parklücke zu eng: Boeing an Schlepper knallt gegen zwei Flugzeuge
Schräger Zwischenfall am Flughafen in Toronto in Kanada: Der Fahrer eines Flugzeugschleppers wollte eine Boeing 737 von Air Canada zwischen zwei Maschinen abstellen. Allerdings war die Parklücke deutlich zu eng.
Merz: "Ausschließlich Putin" bedroht die Sicherheit in Europa
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Russland eine hybride "Kriegsführung" gegen Europa vorgeworfen. Bei einer Regierungserklärung im Bundestag in Berlin kündigte er einen Aktionsplan zur Abwehr solcher Bedrohungen unterhalb der Schwelle eines offenen militärischen Konflikts an.
Taifun Halong: Haus treibt in den Fluten davon
Der Tropensturm Halong hat in West-Alaska ganze Dörfer überschwemmt. Ein Haus trieb das Wasser davon.
Erst der Anfang: Weitere Benko-Prozesse folgen
"Presse"-Journalistin Madlen Stottmeyer im PULS 24 Interview zu dem Schuldspruch von Signa-Gründer René Benko.