glomex Logo
News

Der neue Toyota RAV4 - Neu entwickeltes Plug-in-Hybridsystem

Die Hybridtechnologie von Toyota entfaltet mit dem neu entwickelten Plug-in-Hybridsystem der nächsten Generation, das im RAV4 zum Einsatz kommt, ihr volles Potenzial. Die neue Lithium-Ionen-Batterie besitzt eine Kapazität von 23 kWh und bietet eine rein elektrische Reichweite von 100 Kilometer (WLTP kombiniert), die für die meisten Kunden im Alltag ausreicht. Das Batteriepaket stammt aus der Elektrofahrzeugentwicklung von Toyota und ermöglicht neben der verlängerten Reichweite auch ein deutlich schnelleres Aufladen. Dank des ausstattungsabhängig erhältlichen 50-kW-DC-Bordladegeräts – ein im D-SUV-Segment seltenes Feature – kann die Batterie in nur 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden. Auch das Aufladen zu Hause oder an öffentlichen AC-Ladestationen geht schneller als bisher, denn das neue 11-kW-Wechselstrom-Ladegerät ist doppelt so schnell wie die Vorgängerversion und füllt die Batterie in nur drei Stunden wieder auf. Auch dank des jetzt 150 kW (+ 16 kW) starken Elektromotors an der Vorderachse, bietet der neue RAV4 Plug-in-Hybrid eine kraftvolle Beschleunigung. Insgesamt entwickelt der Antriebsstrang mit intelligentem Allradsystem AWD-i eine Leistung von 304 PS und beschleunigt das Fahrzeug in nur 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Related Videos

Gruselspaß bei schaurigen Altweibernächten in Tripsdrill

Die Schaurigen Altweibernächte haben im Erlebnispark Tripsdrill mittlerweile Tradition. Dabei wird der Freizeitpark zum Horror-Hotspot: Vier Labyrinthe, nächtliche Achterbahnfahrten und jede Menge Schreckmomente warten auf Mutige. Am Freitag kamen Gruselfans schon voll auf ihre Kosten und konnten das neue Grusellabyrinth austesten. Der Erlebnispark Tripsdrill ist noch bis Ende Oktober im Gruselfieber. ➡️ Wie genau die vier Grusellabyrinthe aussehen und was sonst noch alles geboten ist, lest ihr auf stimme.de

Cash Week: Mit Chris Stephan 1.000 Euro gewinnen

Mit Chris Stephan 1.000 Euro gewinnen

Engelbergtunnel auf A81 nach Rauchentwicklung evakuiert

Am Samstagnachmittag (18. Oktober) zog dichter Rauch durch den Engelbergtunnel auf der A81 bei Leonberg. Die Fahrzeuge im Tunnel kamen zum Stillstand. Menschen (darunter auch Kleinkinder) und Tiere mussten den Tunnel verlassen und wurden von Rettungskräften heraus geleitet. Ein Augenzeuge war selbst vor Ort und schildert die dramatischen Szenen: „Die Luft zum Atmen wurde schwer, Leute liefen 600–800 Meter raus.“ Während die Spur in Richtung Heilbronn inzwischen wieder freigegeben wurde, bleibt die Gegenrichtung gesperrt. Die Ursache für den Brand bzw. die Rauchentwicklung ist noch unklar. 🎥: Privat

Ist die "Energiewende" geschafft?

Im Studio-Talk: Johannes Mayer, E-Control

Grusel-Garantie mit der Heidecker Hexenstube

In Heideck (Landkreis Roth) tut sich Schauriges: Der Freundeskreis „Heidecker Hexenstube“ hat soeben neue Holzmasken bekommen.

Bekommen wir nochmal warme Temperaturen dieses Jahr?

Im Gespräch: Meteorologin Caroline Eybl

Kein Verdächtiger im Fall Fabian: Druck auf Ermittler wächst

Auch Tage nach dem Tod des kleinen Fabian gibt es noch keinen Tatverdächtigen. Der Druck auf die Ermittler steigt.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).