glomex Logo
News

Lidl-Gründer, BMW-Erben & Co.: Das sind die reichsten Deutschen

Der Gründer der Supermärkte Lidl und Kaufland, Dieter Schwarz, ist laut dem "Manager Magazin" wieder der reichste Deutsche.

Related Videos

EU-Außenbeauftragte: Druck auf Ukraine "nicht richtig"

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat davor gewarnt, die Ukraine im Krieg mit Russland zu Gebietsabtretungen zu drängen. US-Präsident Donald Trump soll den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Freitag im Weißen Haus aufgefordert haben, die Kämpfe zu beenden und damit eine russische Besetzung von Teilen der Ukraine zu akzeptieren.

Leverkusen bleibt ungeschlagen

Bayer Leverkusen bleibt in der Liga ungeschlagen und hat sieben Spiele ohne Niederlage absolviert. Das Team überzeugt nicht nur durch Ergebnisse, sondern zeigt auch spielerische Fortschritte unter Trainer Kasper Hjulmand, der charmant Deutsch spricht. Ein Sieg gegen den Favoriten Paris, den Champions-League-Gewinner, wäre jedoch eine Überraschung. Die Fans hoffen auf eine Fortsetzung der Erfolgsserie und auf weitere spannende Spiele in der laufenden Saison.

Wohnungen wie vom Fließband – Allgäuer Firma baut Häuser nach

Bezahlbarer Wohnraum – gebraucht wird er fast überall, gebaut aber zu wenig. Eine Möglichkeit wie neue Wohnungen schneller gebaut werden können sind Fertig- oder Modulbauhäuser. Die Firma WMM Modulbau stellt Ziegelhäuser im Baukastensystem her. Nach diesem Prinzip entsteht innerhalb weniger Monate ein bezugsfertiges Mehrfamilienhaus. Für dieses Konzept hat die Firma vor kurzem auch den VR-Innovations-Preis gewonnen.

Rheinmetall erhält Milliardenauftrag

Rheinmetall hat einen neuen Milliardenauftrag erhalten. Der Konzern liefert über 200 Radschützenpanzer vom Typ Schakal an Deutschland und die Niederlande. Der Auftrag hat einen Wert von rund 3 Milliarden Euro. Zunächst erhält die Bundeswehr 150 Fahrzeuge, weitere könnten folgen. Rheinmetall profitiert vom europäischen Aufrüstungsboom, was zu einem deutlichen Anstieg der Aktie führt.

Männer vor Gericht wegen Schutzgeld

In Wuppertal steht ein Prozess gegen drei Männer an. Sie sollen von einem Restaurantbetreiber Schutzgeld verlangt und ihn angegriffen haben, als er nicht mehr zahlen wollte. Den drei Angeklagten droht nun lebenslange Haft wegen versuchten Mordes. Der Fall wirft Fragen zur Sicherheit von Geschäftsinhabern auf und zeigt die Gefahren von Erpressung in der Gastronomie.

Thyssenkrupp-Tochter plant Börsengang

Die Thyssenkrupp-Tochter TKMS plant ihren Börsengang. Als Deutschlands größter Marineschiffbauer und Weltmarktführer bei nicht-nuklear betriebenen U-Booten verzeichnet das Unternehmen Aufträge im Wert von 18,6 Milliarden Euro. Im Gegensatz zur schwächelnden Stahlproduktion in Essen und Duisburg ist der Schiffsbau lukrativ. Der Aktienkurs stieg heute rasant an, was auf das Vertrauen in die Zukunft des Unternehmens hinweist.

Auf dieses Wiedersehen freut sich Kehl

Youssoufa Moukoko spielte einige Jahre für Borussia Dortmund. Jetzt trifft der Stürmer in der UEFA Champions League mit dem FC Kopenhagen auf seinen Ex-Verein.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).