glomex Logo
News

Maikammer: Fünf Verletzte bei Frontalcrash unter Alkoholeinfluss – darunter auch Kinder

Bei einem Frontalzusammenstoß im Landkreis Südliche Weinstraße sind zwei Erwachsene und drei Kinder verletzt worden. Der 33-jährige Fahrer soll laut Polizei mit 1,29 Promille unter Alkoholeinfluss gestanden haben. Nach seinen Angaben habe er einem anderen Wagen ausweichen müssen und sei deshalb am Sonntagabend in den Gegenverkehr geraten. Dort stieß er frontal mit dem Auto einer 36-Jährigen zusammen. In dem Wagen befanden sich auch drei Kinder im Alter zwischen sechs und acht Jahren. Der 33-Jährige und die drei Kinder wurden leicht verletzt. Die 36-jährige Fahrerin kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Strecke zwischen Maikammer und Diedesfeld war für mehrere Stunden gesperrt. Der 33-Jährige muss sich nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten. Außerdem wurde sein Führerschein beschlagnahmt und die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen.

Related Videos

Hjulmand über PSG: "Wir können sie dominieren"

Werkself-Trainer Kasper Hjulmand warnt vor dem CL-Duell mit PSG, das "in allen Bereichen top" sei – betont aber, dass Leverkusen eine Chance hat, wenn die Mannschaft ihr bestes Spiel zeigt.

Augsburg erstrahlt - Night Lights 2025

Am Wochenende haben die Light Nights wieder tausende Menschen in die Augsburger Innenstadt gelockt. Drei Abende lang leuchteten historische Fassaden und Plätze in wechselnden Farben. Unter dem Motto „Natur und Liebe“ setzten Lichtkünstler bekannte Orte wie Rathausplatz, Perlachturm und Barfüßerkirche kreativ in Szene. Veranstaltet wurde das Spektakel von der Regio Augsburg Marketing GmbH gemeinsam mit der Stadt Augsburg. Raphael Kremer war mit der Kamera unterwegs und hat die schönsten Eindrücke der Light Nights für uns eingefangen.

Neue Ideen für Nürnbergs Innenstadt: Eigentümer diskutieren über Zukunft leerstehender Gebäude

In Nürnberg haben sich rund 50 Eigentümerinnen und Eigentümer zum zweiten „Immobiliennetzwerk Innenstadt“ getroffen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, der IHK und der Handwerkskammer ging es um Ideen für leerstehende Gebäude in den Einkaufsstraßen. Diskutiert wurde, wie solche Immobilien künftig sinnvoll genutzt werden können, etwa durch neue Konzepte oder Zwischennutzungen. Vorgestellt wurden auch aktuelle Beispiele wie das ehemalige Kaufhof-Gebäude, das derzeit für verschiedene Projekte genutzt wird. Ziel der Gespräche ist es, Wege zu finden, um die Innenstadt langfristig zu beleben.

Neues Netzkonzept: Grünstrom effizient einspeisen

In Balzhausen im Landkreis Günzburg entsteht ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: die erste sogenannte Einspeisesteckdose. Sie soll den Anschluss von Solar-, Wind- und Speicheranlagen deutlich effizienter machen – durch intelligente Steuerung und optimale Netzauslastung. Das innovative Konzept stößt schon jetzt auf große Resonanz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein zukunftsweisendes Modell für ganz Bayern.

Machtmissbrauch: Wenn die Affäre kippt

Im PULS 24 Interview spricht Psychiaterin Sigrun Roßmanith über die gefährliche Dynamik von Affären zwischen Lehrerinnen und Schülern. Sie erklärt, wie solche Beziehungen durch Gruppendynamik in Machtmissbrauch und Erpressung kippen können.

Biermuseum in Dillingen - hier schlägt das Sammlerherz höher

<span data-teams="true">Der Bierkonsum in Deutschland und in Bayern ist rückläufig. Das ist für die Brauereien und Kneipen ein wirkliches Problem. Und auch Elmar Watltl aus Dillingen nimmt das mit. Der gebürtige Dillinger betreibt Privat ein Biermuseum. Dort gibt es alles, was mit Bier zu tun hat: Krüge, Bierdeckel oder auch ganze Fässer. Rund 1.700 Stücke sind es in Summe. Und das alles nur von Brauereien aus dem Landkreis Dillingen. Wir haben ihn in seinem Museum besucht. </span>

Wasserschildkröten im Tierheim Memmingen – Warum die Vermittlung oft schwierig ist

Viele Kinder wünschen sich ein Haustier – manchmal soll es etwas Besonderes sein: eine Wasserschildkröte. Die kleinen Tiere sind pflegeleicht, heißt es oft – doch das Gegenteil ist der Fall. Ihre Haltung ist aufwendig und teuer, ihre Lebensdauer lang. Im Tierheim Memmingen landen viele dieser Tiere. Oft, weil Halterinnen und Halter überfordert sind. Und: Es gibt kaum eine Einrichtung, die sie überhaupt aufnehmen kann.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).