Wissenschaftler glauben, dass Menschen über einen "versteckten sechsten Sinn" verfügen.
Ganze Folge SAT.1 NRW vom 20.10.2025
+++ Brandmauer zur AfD wird möglicherweise aufgeweicht +++ Randalierer attackieren Burg Beverungen +++ Das Flügelauto-Kunstwerk in Köln steht vor der Umstrukturierung +++ Außerdem: Deutschland diskutiert über Verteidigungsmaßnahmen inmitten internationaler Bedrohungen, insbesondere nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Unter der Lupe sind heute auch mafiöse Strukturen in NRW, speziell die Schutzgelderpressung. In Wirtschaftsnews hatten wir heute einen der größten Börsengänge seit langer Zeit. Dortmunder Mieter leiden seit nun fünf Wintern in Folge unter inoperativen Heizungen. Im Sport trifft Bayer Leverkusen in der Champions League auf Paris Saint-Germain. Und zuletzt das Wetter: Herbstliche Temperaturen und Regen sind zu erwarten, so dass ein Regenschirm empfohlen wird.
Illegales Autorennen in München: Unbeteiligte Frau schwer verletzt
Illegales Autorennen in München: Drei junge Fahrer lieferten sich ein Rennen auf dem Mittleren Ring, bei dem eine unbeteiligte 57-Jährige schwer verletzt wurde. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Vorverkauf für Kreuzgangspiele 2026 gestartet: Feuchtwanger Freilichttheater geht in seine 78. Saison
In Feuchtwangen hat der Vorverkauf für die Kreuzgangspiele 2026 begonnen. Das traditionsreiche Freilichttheater zählt zu den ältesten in Bayern und geht im kommenden Jahr in seine 78. Spielzeit. Gespielt wird wieder auf zwei Bühnen: Im historischen Kreuzgang und im Nixel–Garten. Auf dem Programm stehen klassische und moderne Stücke für Kinder und Erwachsene. Karten gibt es ab 28 Euro. Im vergangenen Jahr kamen rund 70.000 Besucherinnen und Besucher zu den Aufführungen.
Hjulmand über PSG: "Wir können sie dominieren"
Werkself-Trainer Kasper Hjulmand warnt vor dem CL-Duell mit PSG, das "in allen Bereichen top" sei – betont aber, dass Leverkusen eine Chance hat, wenn die Mannschaft ihr bestes Spiel zeigt.
Augsburg erstrahlt - Night Lights 2025
Am Wochenende haben die Light Nights wieder tausende Menschen in die Augsburger Innenstadt gelockt. Drei Abende lang leuchteten historische Fassaden und Plätze in wechselnden Farben. Unter dem Motto „Natur und Liebe“ setzten Lichtkünstler bekannte Orte wie Rathausplatz, Perlachturm und Barfüßerkirche kreativ in Szene. Veranstaltet wurde das Spektakel von der Regio Augsburg Marketing GmbH gemeinsam mit der Stadt Augsburg. Raphael Kremer war mit der Kamera unterwegs und hat die schönsten Eindrücke der Light Nights für uns eingefangen.
Neue Ideen für Nürnbergs Innenstadt: Eigentümer diskutieren über Zukunft leerstehender Gebäude
In Nürnberg haben sich rund 50 Eigentümerinnen und Eigentümer zum zweiten „Immobiliennetzwerk Innenstadt“ getroffen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt, der IHK und der Handwerkskammer ging es um Ideen für leerstehende Gebäude in den Einkaufsstraßen. Diskutiert wurde, wie solche Immobilien künftig sinnvoll genutzt werden können, etwa durch neue Konzepte oder Zwischennutzungen. Vorgestellt wurden auch aktuelle Beispiele wie das ehemalige Kaufhof-Gebäude, das derzeit für verschiedene Projekte genutzt wird. Ziel der Gespräche ist es, Wege zu finden, um die Innenstadt langfristig zu beleben.
Neues Netzkonzept: Grünstrom effizient einspeisen
In Balzhausen im Landkreis Günzburg entsteht ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt: die erste sogenannte Einspeisesteckdose. Sie soll den Anschluss von Solar-, Wind- und Speicheranlagen deutlich effizienter machen – durch intelligente Steuerung und optimale Netzauslastung. Das innovative Konzept stößt schon jetzt auf große Resonanz. Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein zukunftsweisendes Modell für ganz Bayern.