glomex Logo
News

Kiss-Mitglieder würdigen verstorbenes Gründungsmitglied und Gitarristen Ace Frehley

Ace Frehley, der legendäre „Spaceman“-Gitarrist der Rockband Kiss, ist im Alter von 74 Jahren in Morristown, New Jersey, gestorben. Frehley prägte sowohl die Hochphase in den 1970er-Jahren als auch das Comeback in den 1990ern entscheidend mit. Sein Sprecher sagte, er sei kürzlich zu Hause gestürzt, die genaue Todesursache wurde jedoch nicht genannt. Frehley hatte aufgrund gesundheitlicher Probleme nach früheren Stürzen kürzlich Auftritte abgesagt. Zahlreiche Weggefährten und Rocklegenden haben dem Musiker bereits Tribut gezollt – darunter seine ehemaligen Bandkollegen von Kiss sowie Alice Cooper, Pearl Jam, Tom Morello, Bret Michaels und viele mehr. Zahlreiche Rock-Legenden wie seine Kiss-Bandkollegen Alice Cooper, Pearl Jam, Tom Morello, Bret Michaels und viele mehr würdigten den legendären Gitarristen. „Wir sind am Boden zerstört“, erklärte seine Familie in einem Statement und fügte hinzu, dass sie in seinen letzten Momenten bei ihm sein konnten. „Aces Andenken wird für immer weiterleben.“ In einer gemeinsamen Erklärung bezeichneten Gene Simmons und Paul Stanley Frehley als „unverzichtbaren und unersetzbaren Rock-Soldaten“, der „für immer ein Teil des Kiss-Erbes“ bleiben werde. Auch Kiss-Drummer Peter Criss veröffentlichte eine Würdigung auf seiner Website. Frehley habe „Millionen von Menschen berührt und inspiriert“, schrieb er. Mike McCready von Pearl Jam nannte ihn seinen „Helden“, der sein Leben verändert habe: „Ohne Ace und den Einfluss von Kiss hätte ich nie zur Gitarre gegriffen.“ Bret Michaels schrieb: „Ace, mein Bruder [...] Ruhe in Frieden!!!“ Gitarrist Tom Morello ergänzte: „Mein erster Gitarrenheld [...] Seine zeitlosen Riffs und Soli werden fehlen [...] aber sie werden niemals vergessen.“ Frehley verließ Kiss erstmals 1982 – Spannungen innerhalb der Band, verstärkt durch Drogen- und Alkoholprobleme, führten zur Trennung. Später gründete er Frehley’s Comet und feierte 1995 eine sehr erfolgreiche Comeback-Tour mit Kiss. 2002 verließ er die Band erneut und wurde durch Tommy Thayer ersetzt. Dieser übernahm auch Frehleys charakteristisches Make-up, was er öffentlich kritisierte. In einem Interview im Jahr 2013 sagte Frehley rückblickend auf sein Leben: „Mein Leben war eine Achterbahnfahrt, aber irgendwie habe ich es immer geschafft, wieder auf den Beinen zu stehen und trotzdem Gitarre zu spielen.“

Related Videos

"Das könnte auch die Gefahr für Uli Hoeneß werden"

Thomas Meggle, ehemaliger Trainer und sportlicher Leiter des FC St. Pauli, spricht im exklusiven SPORT1-Interview über Uli Hoeneß.

Loewe setzt auf Luxus: Kronacher Traditionsfirma erfindet sich neu

Mut, Innovation und regionale Treue: Der Traditionshersteller Loewe aus Kronach hat sich nach der Insolvenz neu erfunden – mit Luxusprodukten und prominenten Werbepartnern. Hat Oberfranken damit die Chance, wirtschaftlich weiter zu bestehen?

Zweite Chance für Kater Alber: Tier-Physiotherapeutin rettet Katze das Leben

Ein Herz für Tiere: Als andere vorbeifuhren, blieb Tier-Physiotherapeutin Barbara stehen und rettete die schwer verletzte Katze vom Straßenrand. Für die lebensrettende Operation zahlte sie tausende Euro – und begleitet Alber nun auf dem Weg zur Genesung.

Das Bayern-Wetter vom 20.10.2025: Viel Wolken, wenig Sonne

Wolken, Wind und nur kurze sonnige Abschnitte – das Wetter in Bayern bleibt wechselhaft. Das sind die Aussichten für die kommenden Tage.

Mit 70-Kilo-Drohne über die Isar? Wakeboard-Weltmeister mit Highlight

Weltpremiere in Landshut: Für den neuen Imagefilm der Stadt lässt sich Wakeboard-Weltmeister Dominik Gührs von einer 70-Kilo-Drohne über die Isar ziehen – ein einzigartiges Action-Highlight.

Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Kultmusical bis Comedy-Show

Kultmusical in Nürnberg bis Comedy-Show in Rosenheim: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 20. bis 26. Oktober.

“Papst-Bike” versteigert: 130.000 Euro für Kinderhilfsprojekt

Besondere Motorrad-Auktion in München: Eine von Papst Leo XIV. signierte BMW R 18 – das sogenannte „Papst-Bike“ – wurde für 130.000 Euro versteigert. Der Erlös fließt in ein Kinderhilfsprojekt auf Madagaskar.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).