Die von den USA vermittelte Waffenruhe für Gaza steht vor ihrer ersten großen Bewährungsprobe, nachdem israelische Streitkräfte tödliche Angriffe auf das Gebiet durchgeführt haben. Israel erklärte, die Luftschläge seien eine Reaktion auf einen palästinensischen Angriff gewesen, bei dem zwei israelische Soldaten getötet wurden. Sie sollen sich Berichten zufolge innerhalb der vereinbarten Pufferzone in Rafah aufgehalten haben. Das Militär kündigte anschließend eine „erneute Durchsetzung“ der Waffenruhe an und ein israelischer Sicherheitsbeamter bestätigte, dass Hilfslieferungen wieder aufgenommen werden sollen. Die Hamas und ihr militärischer Arm, die Al-Qassam-Brigaden (AQB), bestritten eine Beteiligung an dem Angriff auf israelische Kräfte. Israel meldete daraufhin Angriffe auf Hamas-Ziele im gesamten Gazastreifen. Krankenhaus Quellen zufolge gab es dabei 44 Todesopfer. Die Hamas bekräftigte zwar ihr Bekenntnis zur Waffenruhe, warf Israel jedoch Verstöße vor und warnte, dass die Angriffe „die Lage vollständig zum Einsturz bringen“ könnten. Diese erneute Bestätigung der Waffenruhe erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Schlüsselfiguren hinter dem Abkommen, Steve Witkoff und Jared Kushner, laut mit der Planung vertrauten Quellen in Israel erwartet werden. US-Präsident Donald Trump erklärte gegenüber Reportern bei seiner Ankunft in Washington, D.C., dass die Waffenruhe weiterhin in Kraft sei. Trump bezeichnete die Hamas als „unbändig“ und warf der Gruppe vor, „herumzuschießen“. Er vermutete, dass dies möglicherweise von „einigen Rebellen innerhalb der Gruppe“ ausgehe.
Spektakulärer Einbruch im Louvre
Treffpunkt Österreich berichtet aus Paris: Maskierte Täter drangen binnen Minuten ins Louvre ein und stahlen wertvolle Kronjuwelen, nun stehen massive Sicherheitslücken und die Suche nach den Tätern im Fokus.
Exit des Satansbratan: Erik in Tränen
Das Spiel falsch verstanden mit schwerwiegenden Folgen: Der sonst so siegessichere Star hat zwar gestapelt - aber am Ende leider zu tief. Der Sieg von "Promi Big Brother" 2025 ist nun dahin und der Schmerz sitzt sichtlich schwer.
Rindfleischpreis explodiert
Treffpunkt Österreich zeigt, warum Rindfleisch in Österreich derzeit um 30 Prozent teurer ist. Weniger Tiere, hohe Produktionskosten und strenge Tierhaltungsstandards treiben die Preise und machen selbst das Wiener Schnitzel für viele unleistbar.
Prinz Andrew gibt royale Titel zurück nach Epstein-Skandal
Treffpunkt Österreich berichtet: Nach erneuten Enthüllungen rund um den Jeffrey-Epstein-Skandal und Vorwürfen gegen Prinz Andrew kündigt der Herzog an, seine royalen Titel und Pflichten abzugeben, ein neues Buch der mutmaßlichen Klägerin erhöht den Druck.
Finale bei Promi Big Brother
Treffpunkt Österreich blickt ins große Promi Big Brother-Finale auf Sat.1. Mit dabei: Comedian und Influencer Satansbratan, der schon Forsthaus Rampensau gewann und jetzt auf den nächsten Reality-Sieg und das Preisgeld hofft.
BVB-Reporter: Das ist der Stand bei Schlotterbeck
Borussia Dortmund würde den Vertrag von Nico Schlotterbeck gerne verlängern. BVB-Reporter Manfred Sedlbauer gibt ein Update zu den Vertragsverhandlungen.
Kovač zu Bellingham-Kritik: "Verstehe ich nicht"
Vor dem Spiel gegen Kopenhagen bleibt BVB-Coach Niko Kovač gelassen. Er versteht die Kritik an Jobe Bellinghams Aktion vor dem 2:0 gegen Bayern nicht und betont sein volles Vertrauen in die Mannschaft.