glomex Logo
News

Der Fiat Grande Panda - Die elektronischen Fahrerassistenzsysteme

Der Fiat Grande Panda Hybrid verfügt modellspezifisch über eine umfangreiche Ausstattung an elektronischen Fahrerassistenzsystemen (ADAS). Dazu gehören unter anderem die Geschwindigkeitsregelanlage, der Geschwindigkeitsbegrenzer, der aktive Notbremsassistent sowie der Spurhalte-Assistent. Darüber hinaus warnen die Assistenten beim Überschreiten von Geschwindigkeitsbegrenzungen und beobachten die Aufmerksamkeit der Person hinter dem Lenkrad. Beim Fiat Grande Panda Hybrid LA PRIMA kommen Rückfahrkamera und Parksensoren vorne hinzu. In Sachen Konnektivität ist der neue Fiat Grande Panda Hybrid durch die beiden Digitaldisplays und die drahtlose Smartphone-Spiegelung auf der Höhe der zeit. Zur Verfügung stehen mehrere USB-C-Anschlüsse und eine Schale zum kabellosen Laden von Smartphones. Dank der Ausstattung mit der NFC-Technologie (Near Field Communication) ist die Integration von Smartphones in das bordeigene Infotainmentsystem besonders komfortabel. So genügt eine Berührung des Home-Buttons an der Armaturentafel, um zum Startbildschirm zurückzukehren. So kann auch während der Fahrt nahtlos zwischen verschiedenen Funktionen oder Anwendungen gewechselt werden, ohne vom Verkehrsgeschehen abgelenkt zu werden. Mit einem umfangreichen Angebot vernetzter Dienste macht der neue Fiat Grande Panda Hybrid das Leben an Bord noch komfortabler. Connect ONE heißt das Standardangebot und umfasst Dienste wie den SOS-Notruf, die Pannenhilfe und regelmäßige Informationen zum Fahrzeugzustand. In Zukunft werden zusätzliche Services verfügbar sein, um das Angebot an Connected Services zu erweitern.

Related Videos

Koks auf dem Weg nach Deutschland beschlagnahmt

Riesen-Drogenfund in Costa Rica! Die Behörden entdeckten rund drei Tonnen Kokain. Versteckt waren die Drogen in einem Container mit frischem Obst, der nach Deutschland gehen sollte.

„Frontal21“-Mann geißelt „interne Zensur“ beim ZDF

Es geht um angebliche Strafversetzungen und Schweigegebote: Beim ZDF brodelt es rund um den Fall eines Mitarbeiters der Sendung "frontal 21". Nun spricht dessen Kollege und äußert ebenfalls heftige Kritik an dem Sender.

Jimi Blue Ochsenknecht gewinnt „Promi Big Brother“

Jimi Blue Ochsenknecht hat die Fernsehshow „Promi Big Brother“ gewonnen. Das Publikum wählte den 33-Jährigen am Montagabend zum Sieger. „Ich wollte mich einfach zeigen, wie ich bin“, sagte er unter Tränen zu seinem Triumph in der Livesendung von Sat.1. Es bedeute ihm viel, dass die Zuschauer gesehen hätten, dass er anscheinend „ein guter Mensch sein kann“.

Wie zufrieden sind die Lehrer in Europa?

Eine neue Studie der Organisation for Economic Co-operation and Development warnt vor einem künftigen Lehrermangel. Immer mehr junge Pädagogen wollen ihren Beruf aufgeben, während ältere Lehrkräfte kurz vor der Pensionierung stehen.

Maresca: Müssen unnötige Rote Karten vermeiden

Vor dem anstehenden Duell am Mittwoch mit Ajax betont Chelsea-Trainer Enzo Maresca die Notwendigkeit, die Zahl der Platzverweise zu reduzieren, um die Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit des Teams zu sichern.

AfD-Co-Vorsitzende Weidel fordert in Budapest freie Presse und Justiz

Auf Einladung des 21st Century Institute, einer regierungsnahen Stiftung, sprach die Co-Vorsitzende der AfD, Alice Weidel, in der Hauptstadt Ungarns.

Unwetter verwüstet Pariser Vororte – Spur der Zerstörung

Ein heftiger Sturm traf am Montagabend die Region Val-d’Oise nordwestlich von Paris. In Ermont kippten durch schwere Böen drei Kräne um; eine Person starb, neun erlitten Verletzungen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).