glomex Logo
News

Verurteilter Doppelmörder tritt im Saarland auf

Related Videos

Gestohlene Louvre-Juwelen werden auf 102 Millionen Dollar geschätzt

Die bei einem Raubüberfall am helllichten Tag aus dem Louvre gestohlenen napoleonischen Juwelen werden laut französischer Staatsanwaltschaft auf über 100 Millionen Dollar (88 Millionen Euro) geschätzt. Die Suche nach den gestohlenen Juwelen geht weiter. Das Museum ist seit dem Raub wieder geöffnet, die Apollo-Galerie bleibt jedoch geschlossen. Die Pariser Staatsanwältin Laure Beccau erklärte gegenüber dem französischen Radiosender RTL, der Museumskurator habe den Wert der gestohlenen Juwelen auf rund 102 Millionen Dollar (88 Millionen Euro) geschätzt. „Diese Summe ist in der Tat spektakulär, doch wir dürfen nicht vergessen, dass es sich hier um einen wirtschaftlichen Schaden handelt. Der historische Schaden, den dieser Diebstahl verursacht hat, ist mit Geld kaum zu beziffern“, so Beccau. Laut Beccau arbeiten derzeit 100 Ermittler daran, die Verantwortlichen für den Diebstahl der französischen Kronjuwelen zu finden. Experten halten es für unwahrscheinlich, den Schmuck wiederzuerlangen. Beccau wies außerdem darauf hin, dass die Diebe Schwierigkeiten haben könnten, den vollen Wert zu erzielen, wenn sie die Stücke für den Weiterverkauf zerlegen. Der Raub selbst dauerte nur sieben Minuten. Vier maskierte Täter nutzten ein Lastfahrzeug mit ausfahrbarer Leiter, um ein Fenster im oberen Stockwerk der Apollo-Galerie aufzubrechen. Anschließend flohen sie mit den wertvollen Artefakten auf Motorrollern. Die Direktorin des Louvre, Laurence des Cars, hat sich bislang nicht öffentlich zu dem Vorfall geäußert. In den kommenden Tagen wird sie jedoch vor dem Kulturausschuss des französischen Senats erscheinen. Der Vorfall hat eine landesweite Debatte über die Sicherheit von Museen in Frankreich ausgelöst. Justizminister Gérald Darmanin erklärte, dass der Diebstahl dem internationalen Ansehen des Landes schade.

a.tv kompakt: Zoll kontrolliert Barbershops

Weitere Nachrichten von Mittwoch, 22.10.2025: <ul> <li>Münchner Olympia-Bewerbung betrifft auch Augsburg</li> <li>Uni Augsburg gründet Zentrum für Produktion der Zukunft</li> </ul>

Spielvorschau zu ALBA BERLIN - FC Bayern München Basketball

Spielvorschau zu ALBA BERLIN - FC Bayern München Basketball

Munich Cowboys erhalten geniale Trikot-Überraschung von Icke

Superstreamer meets Superteam! Im Rahmen des neuen Joyn Trikot-Sponsorings unseres Superstreamers bei den Jugendmannschaften der Munich Cowboys überrascht Icke die U11 der Munich Cowboys.

Gersti und Caia - Gersthofen setzt auf virtuelle Helfer

In der Stadt Gersthofen sorgt KI für mehr Bürgernähe: Der digitale Assistent CAIA beantwortet rund um die Uhr Fragen zu Themen wie Müllabholung, Sportvereinen und Anträgen. Auch der KI-Chatbot Gersti hilft auf der Stadt-Website und in der App. Trotz des Fortschritts betont die Stadt, dass KI den persönlichen Kontakt nicht ersetzen soll. Der Mensch bleibt weiterhin der zentrale Ansprechpartner

Marcelino zur Miami-Absage: Das war respektlos

Villareals Trainer Marcelino reagierte verärgert auf die kurzfristige Absage des Spiels gegen den FC Barcelona in Miami und kritisierte die Entscheidung sowie die Kommunikation von LaLiga als respektlos.

Skelette auf dem Marktplatz - Ausgrabungen schreiten voran

Hunderte Skelette werden aktuell in Nördlingen rund um die St. Georgskirche ausgegraben. Teilweise können sie sogar älter als die Kirche selbst sein. Grund für die Ausgrabungen sind aber nicht die Skelette selbst, sondern der Boden. Dieser soll ausgetauscht werden, da er instabil ist und dadurch Feuchtigkeit ins Fundament dringen kann. Die ersten Erdschichten werden mit dem Bagger entfernt, aber dann ging es an die Feinarbeit um die Skelette freizulegen. Immerhin handelt es sich hier um die Vorfahren der Nördlinger.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).