glomex Logo
News

„Stottern sichtbar machen“ – Gespräch zum Welttag des Stotterns mit Sebastian Koch

Heute ist der Welttag des Stotterns – ein Tag, der Aufmerksamkeit für ein Thema schafft, das viele betrifft, aber oft unterschätzt wird. Rund 800.000 Menschen in Deutschland stottern – vom leichten Hängenbleiben an einzelnen Lauten bis zu ausgeprägten Blockaden im Sprachfluss. Stottern ist als Behinderung anerkannt, bleibt jedoch in seiner Wahrnehmung diffus. Denn die Ausprägungen sind sehr unterschiedlich – und nicht immer wird Stottern als solches erkannt oder ernst genommen. Gerade bei Kindern und Jugendlichen kann das schwerwiegende Folgen haben: Wer wegen seines Sprechens ausgelacht oder gemieden wird, zieht sich häufig zurück – mit Auswirkungen auf Selbstbewusstsein, Teilhabe und schulische Chancen. Der Welttag des Stotterns will deshalb Sensibilität und Verständnis fördern – in Schulen, am Arbeitsplatz und im Alltag. Über das Phänomen, seine gesellschaftliche Bedeutung und die Arbeit der Bundesvereinigung Stottern & Selbsthilfe (BVSS) spricht Ralph Kühnl mit Sebastian Koch, Redakteur beim "Mannheimer Morgen" und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der BVSS Baden-Württemberg. Im Gespräch geht es unter anderem darum, was der Tag des Stotterns bewirken soll, ab wann man heute medizinisch von Stottern spricht, und welche Therapie- und Informationsangebote es gibt. Mehr Informationen rund ums Stottern sind unter www.bvss.de bzw. www.stottern-bw.de abrufbar.

Related Videos

Kompany würdigt Karl: "Er war immer torgefährlich"

Bayern-Trainer Vincent Kompany lobt den 17-jährigen Lennart Karl nach dessen Debüttreffer beim 4:0-Sieg gegen Brügge in der Champions League – und weiß genau, welch großes Talent er in seinen Reihen hat.

Det sucht dickes SUV (Folge 281)

GRIP: Det Müller sucht für GRIP-Zuschauer Ali ein SUV.

Det sucht viersitziges Cabrio (Folge 142)

GRIP-Moderator Det Müllers heutige Mission heißt: ein Viersitzer oben ohne! Unser Gebrauchtwagenexperte macht sich auf die Suche. Das perfekte Urlaubsauto für Lili muss her.

Der große Allradvergleich (Folge 142)

GRIP-Testfahrer Matthias Malmedie und Niki Schelle testen Golf R, BMW 750 ix, Mitsubishi Evo und Porsche Turbo S auf der Roßfeldstraße in Berchtesgaden.

Det sucht "Need for Speed"-Autos (Folge 267)

Im Kinofilm zum Videospiel-Klassiker "Need for Speed" kämpft ein Shelby Mustang gegen eine Horde Supersportler: Bugatti, Königsegg, McLaren und Lamborghini. "GRIP - Das Motormagazin" will wissen: Kann man solche Autos auch gebraucht kaufen?

Dets Top 3 Alfa Coupés (Folge 248)

Ganz im Zeichen des Alfa. Det Müller zeigt seine drei liebsten Alfa Coupés. In Sachen Automobile wissen die Südländer genau was sie tun.

Erster Dämpfer im Büßer-Camp: "Jetzt bist du auch noch ein Paket"

"Das große Promi-Büßen" 2025 kennt keine Gnade - und schon gar kein Mitleid! Im ersten Bestrafungsspiel haben die Verlierer:innen wortwörtlich ihr Päckchen zu tragen. Wer hier verliert, verliert auch seine Würde.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).