Der Nissan LEAF ist das Auto, mit dem alles begann – jetzt macht die Elektro-Ikone den nächsten großen Schritt. Als Teil einer neuen Generation wegweisender Elektrofahrzeuge treibt der neue LEAF die Elektrifizierungsstrategie von Nissan voran: mit elegantem Design, einer deutlich größeren Reichweite und intuitiven Technologien für ein vernetztes Fahrerlebnis. Der neue Nissan LEAF beseitigt die wesentlichen Hindernisse, die einem Umstieg auf Elektrofahrzeuge bislang im Wege standen, und fügt sich nahtlos in ein breiteres elektrisches Ökosystem ein. Er bietet ein Fahrerlebnis ohne Kompromisse und ist eine überzeugende Alternative für Kundinnen und Kunden, die bisher noch mit Verbrennungsmotor unterwegs sind. Die deutlich erhöhte maximale Reichweite von bis zu 604 Kilometern, das schnellere Laden (bis zu 417 Kilometer Reichweite in dreißig Minuten) und eine Reihe weiterer Technologien erleichtern das Fahren und machen die alltägliche Nutzung eines Elektrofahrzeugs noch lohnender. Mit seiner Markteinführung im Jahr 2010 hat sich der Nissan LEAF einen Platz in der Geschichte als weltweit erstes Elektrofahrzeug für den Massenmarkt gesichert; seitdem wurde er weltweit fast 700.000 mal verkauft. Jetzt schlägt Nissan ein neues Kapitel für das Modell auf: Der neue LEAF wird den Bedürfnissen moderner EV-Kundinnen und -Kunden gerecht, bleibt dabei aber seinen Wurzeln treu.
Alonso: "Ich freue mich wirklich für Bellingham"
Nach dem 1:0-Sieg gegen Juventus ist Xabi Alonso voll des Lobes für Jude Bellingham. Der Engländer erzielte nicht nur den Siegtreffer, sondern fand laut seinem Trainer auch zu alter Stärke zurück.
USA verhängen "massive" Sanktionen gegen russische Ölkonzerne
Die USA verhängen Sanktionen gegen die größten russischen Ölkonzerne Rosneft und Lukoil. Der Grund: Russland weigere sich weiter, den Krieg in der Ukraine zu beenden. Auch die EU-Länder einigten sich auf neue Strafmaßnahmen gegen Moskau.
Die Netz-News vom 23.10.2025
Im Studio: Web-Reporterin Melanie Koch
Reporterin Tanja wird zur Saunameisterin
Reporterin Tanja wird zur Saunameisterin
Region Brüssel: 500 Tage ohne Regierung
Seit den Regionalwahlen vom 9. Juni 2024 ist es den gewählten Vertretern der Region Brüssel noch immer nicht gelungen, eine Regierung zu bilden. Damit konnte die Region keinen neuen Haushalt verabschieden, was Folgen für viele Branchen hat.
Seit ich als Notarzt arbeite, habe ich drei Dinge am Steuer geändert
Jede Sekunde zählt: Meine Erfahrungen als Notarzt und die tägliche Versorgung von Unfallopfern haben meine Fahrweise verändert. Worauf ich seitdem achte.
Lesung: Krankl, Prohaska und ihr gemeinsames Buch
Fußballlegenden bei gemeinsamer Lesung