Ihre Ruheherzfrequenz kann viel über Ihre allgemeine Gesundheit und Fitness verraten. Eine normale Ruheherzfrequenz liegt laut medizinischen Experten typischerweise zwischen 60 und 100 Schlägen pro Minute. Bleibt Ihr Puls innerhalb dieses Bereichs, bedeutet das, dass Ihr Herz nicht übermäßig arbeiten muss, um Blut und Sauerstoff im Körper zu verteilen. Wenn Ihre Herzfrequenz konstant über 100 Schlägen pro Minute liegt (auch Tachykardie genannt), kann das auf Stress, Dehydration oder ein zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Andererseits kann eine Frequenz unter 60 Schlägen pro Minute (auch Bradykardie genannt) Schwindel oder Müdigkeit verursachen, bei gut trainierten Sportlern kommt das aber häufig vor. Ihre Ruheherzfrequenz wird außerdem von Faktoren wie Fitnesslevel, Körpergröße, emotionalem Zustand und Temperatur beeinflusst. Regelmäßige Bewegung, insbesondere Ausdauertraining, hilft Ihrem Herzen, mit der Zeit stärker und leistungsfähiger zu werden. Sie können Ihre Herzfrequenz leicht messen, indem Sie nach einigen Minuten Ruhe Ihren Puls am Handgelenk oder Hals zählen. Wenn Sie Ihre Werte regelmäßig verfolgen, können Sie Veränderungen frühzeitig erkennen. Dies ist ein möglicher Hinweis darauf, dass Sie ärztlichen Rat einholen sollten. Ein gesunder Lebensstil mit ausreichend Bewegung, genügend Flüssigkeitszufuhr und Stressbewältigung unterstützt eine optimale Ruheherzfrequenz. Letztendlich hilft Ihnen das Wissen um Ihren Puls dabei, Ihr Herz – und Sie selbst – stark und gesund zu halten.
OWetter: Polarluft bringt erste Schneeflocken?
Polarluft bringt kühle Tage, Regen und erste Schneeflocken in die Oberpfalz. Wie es am Wochenende weitergeht, verrät Wetterexperte Andy Neumaier.
Fürth-Trainer will gegen den KSC "ein anderes Gesicht zeigen"
Fünf Tage nach dem 0:6 in Elversberg geht es für das Kleeblatt schon wieder weiter. Vor dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC spricht Trainer Thomas Kleine darüber, was am Freitagabend besser werden muss.
Muri bei Bern - Wetter Live
Wie wird das Wetter in Muri bei Bern: Aktuelle Wettervorhersage im Überblick, Vorhersage der nächsten 2 Stunden und Wettervorhersage 5 Tage.
Antidepressiva könnten erhebliches Risiko für Herzprobleme und Gewichtszunahme bergen
Millionen von Menschen, die Antidepressiva einnehmen, könnten einem erhöhten Risiko für Gewichtszunahme, Bluthochdruck und Herzprobleme ausgesetzt sein, wie eine neue umfassende Analyse zeigt.
Außerirdischer Angriff könnte bevorstehen
Ein Harvard-Professor hat gewarnt, dass ein Angriff von Außerirdischen unmittelbar bevorstehen könnte, nachdem ein mysteriöses interstellares Objekt entdeckt wurde, das möglicherweise ein außerirdisches Raumschiff ist.
Diese Mythen über Flugersparnisse könnten Sie Geld kosten
Reisende, die bei Flügen sparen möchten, müssen möglicherweise lang gehegte Annahmen überdenken. Laut neuen Daten von Google Flights, die Travel + Leisure zur Verfügung gestellt wurden, gibt es keinen bestimmten Wochentag, an dem es garantiert günstigere Tickets zu kaufen gibt. „Jahrelang glaubten die Menschen, dass Buchungen oder Flüge an Montagen oder Dienstagen günstigere Tarife bedeuten, aber das ist größtenteils ein Mythos“, sagte James Byers, Group Product Manager für Suche bei Google. Tatsächlich beträgt der Preisunterschied zwischen den günstigsten und den teuersten Buchungstagen nur 1,3 Prozent. Google empfiehlt stattdessen, sich auf den Zeitpunkt zu konzentrieren. Die besten Preise erscheinen in der Regel 39 Tage vor Inlandsflügen und mindestens 49 Tage vor internationalen Flügen, aber das variiert je nach Reiseziel. Beispielsweise sind Flüge nach Europa etwa 48 Tage vor Abflug am günstigsten, während die Preise für Flüge nach Mexiko und in die Karibik etwa 50 Tage vor Abflug sinken. Für Feiertagsreisen sollten Sie etwa 35 Tage vor Thanksgiving und 51 Tage vor Weihnachten buchen. Flüge zu Beginn der Woche sind immer noch günstiger: Flüge von Montag bis Mittwoch sind im Durchschnitt 13 Prozent günstiger als Flüge am Wochenende. Google empfiehlt außerdem, Preisbenachrichtigungen und sein Tool zur Preisentwicklung zu nutzen, um Preisänderungen zu verfolgen. Durch Hinzufügen eines Zwischenstopps anstelle eines Nonstop-Flugs können Reisende im Durchschnitt etwa 22 Prozent sparen.
Junge Landwirte: 35-Jähriger führt Familienbetrieb in den Vier- und Marschlanden
Seit 100 Jahren besteht der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Knoblauch in den Vier- und Marschlanden bereits. Was 1925 mit Gemüseanbau startete, ist heute eine Gärtnerei. Im Betrieb ist die Übergabe an die nächste Generation schon vollbracht.