Ein seit langer Zeit verschollen geglaubtes Gemälde von Picasso wird am Freitag in Paris versteigert. Das Porträt von Picassos Geliebten Dora Maar war bisher nur durch Fotografien aus dem Atelier des Malers bekannt. Nach der Schaffung im Jahr 1943 verschwand es in einer privaten Sammlung. Die Erben brachten es nach rund 80 Jahren wieder auf den Markt. Geschätzt wird der Preis auf acht bis zehn Millionen Euro.
Missbrauchsverdacht: SOS Kinderdorf-Gründer im Visier
Gegen den 1986 verstorbenen Gründer der SOS-Kinderdörfer, Hermann Gmeiner, gibt es schwere Missbrauchsvorwürfe. Er soll an zumindest acht minderjährigen Burschen "sexuelle Gewalt und Misshandlungen" ausgeübt haben.
Crystal Meth gekocht: Prozess gegen Ex-Pfarrer
Ein ehemaliger Priester aus dem Waldviertel wurde am Donnerstag in Krems zu einer teilbedingten Haftstrafe verurteilt, nachdem er versucht hatte, Crystal Meth in einem Pfarrhof herzustellen. Der Plan scheiterte an einer fehlerhaften Anleitung.
Polizeieinsatz am Peršmanhof: Laut Kommission rechtswidrig
Der Polizeieinsatz am Peršmanhof in Kärnten am 27. Juli war in mehrfacher Hinsicht unverhältnismäßig, rechtswidrig und zweifelhaft. Zu diesem Schluss ist die vom Innenministerium eingesetzte Analysekommission gekommen.
Ukraine-Krieg: Orban erhebt Vorwürfe gegen EU
Am Jahrestag des Volksaufstands 1956 in Ungarn haben zehntausende Menschen in der Hauptstadt Budapest demonstriert - sowohl Anhänger der Regierung, als auch Anhänger der Opposition.
Das Bayern-Wetter vom 23.10.2025: Sturm und Starkregen erwartet
In Bayern werden schwere Sturmböen und Starkregen erwartet – wo wird es gefährlich? Die Aussichten für den Freistaat mit Wetter-Expertin Denise Seiling.
Spielemesse Essen: Brettspiele im Trend
In Essen startet heute die weltgrößte Spielemesse. Mit über 1.500 Neuheiten dreht sich alles um Brettspiele, Karten und Spielfiguren. Gesellschaftsspiele liegen im Trend: Rund 70 % der Deutschen spielen mindestens einmal im Monat miteinander.
Er hat gar keine Erlaubnis - Abriss im Weißen Haus immer schlimmer
Er hat gar keine Erlaubnis - Abriss im Weißen Haus immer schlimmer