Lionel Messi hat seinen Vertrag mit Inter Miami verlängert und bleibt dem Team nun bis zur Saison 2028 erhalten. In einem Video unterzeichnete Messi, der 2023 ursprünglich einen Vertrag über zweieinhalb Jahre bei Miami unterschrieben hatte, die Vertragsverlängerung auf dem Gelände des neuen Stadions der Mannschaft im Miami Freedom Park. „Es macht mich sehr glücklich, hierzubleiben und dieses Projekt fortzusetzen, das nicht nur ein Traum war, sondern nun Wirklichkeit geworden ist – in diesem Stadion, im Miami Freedom Park, zu spielen. Seit meiner Ankunft in Miami bin ich sehr glücklich, also freue ich mich wirklich, hier weitermachen zu können“, sagte Messi. Seit seinem Wechsel zum Club hat Messi Inter Miami 2023 zum Leagues Cup-Titel geführt und wurde mit zehn Toren Torschützenkönig des erstmals ausgetragenen Wettbewerbs. Im darauffolgenden Jahr führte der 38-Jährige Miami an die Spitze der Eastern Conference mit einem Rekord von 74 Punkten und gewann zudem den Supporters’ Shield 2024. Messi wurde im selben Jahr zum MVP der MLS gewählt und gilt als Favorit, der erste Spieler der Geschichte zu werden, der die Auszeichnung zweimal in Folge erhält, nachdem er 29 Toren in 28 Spielen erzielte und den Goldenen Schuh gewann. Der achtfache Ballon-d’Or-Gewinner wird sein Team am 24. Oktober in der ersten Playoff-Runde des MLS Cups gegen Nashville SC anführen.
Frechdachs am Wasserloch: Schakal beißt Geparden ins Hinterteil
In den Chyulu Hills in Kenia trank ein Gepard friedlich an einem Wasserloch – da schlich sich ein Schakal von hinten an. Der Frechdachs biss der Raubkatze ins Hinterteil und war blitzschnell verschwunden.
Frechdachs am Wasserloch: Schakal beißt Geparden ins Hinterteil
In den Chyulu Hills in Kenia trank ein Gepard friedlich an einem Wasserloch – da schlich sich ein Schakal von hinten an. Der Frechdachs biss der Raubkatze ins Hinterteil und war blitzschnell verschwunden.
Norris-Pole, Verstappen ratlos: Ferrari plötzlich Sieganwärter?
Lando Norris war im Mexiko-Qualifying überragend. Max Verstappen schreibt das Mexiko-Rennen zwar ab, aber nicht die Formel-1-Weltmeisterschaft.
Wer hat an der Uhr gedreht? - Immer noch verwirrend: vor oder zurück?
Alle Jahre wieder wird am letzten Wochenende im Oktober die Uhr umgestellt, dann wird es für rund eine Woche morgens etwas früher hell, dafür aber schon ab 17 Uhr stockdunkel und so bleibt es dann für ganze fünf düstere Monate - für Menschen mit Winterblues ist das bitter, auch wenn wir am Sonntag eine Stunde länger schlafen können.
Kovac: "Wenn du das mit ihm ausmachen kannst, bitte"
Beim BVB läuft es derzeit sportlich rund, auch beim Kader kann Niko Kovac dank weniger Verletzungen aus dem Vollen schöpfen. Der Trainer erklärt, mit welchem Kniff er dabei alle Spieler bei Laune hält.
Maresca: "Kann in der Premier League schlimme Folgen haben"
Chelsea muss sich gegen Sunderland mit 1:2 geschlagen geben. Trainer Enzo Maresca hadert im Anschluss mit der defensiven Leistung seiner Mannschaft.
Det sucht ultimative Tuningkarre (Folge 293)
Det sucht für Zuschauer Rick nach einer Tuningkarre.