Mehr als die Hälfte der Frauen in Deutschland fühlt sich laut einer Umfrage an öffentlichen Orten unsicher - besonders in Clubs und an Bahnhöfen.
KI soll Streit schlichten
Künstliche Intelligenz (KI) könnte familiäre Streitigkeiten entschärfen.
Live, akustisch und «mittendrin»: Herbert Grönemeyer geht wieder auf Tour
Live, akustisch und «mittendrin»: Herbert Grönemeyer geht wieder auf Tour. Rockklassiker von Herbert Grönemeyer - live, akustisch und «mittendrin»: Einer der größten Künstler der deutschen Popmusik startet eine Reihe von Unplugged-Konzertabenden.
"Patriotisches" Reisen: Welche Europäer machen am liebsten Urlaub daheim?
In Blick in die Runde der EU-Staaten: Wer verbringt wie seine Ferien? Neue Daten über die Vorlieben von Touristen aus der EU zeigen, wo und wie sie ihr Reisebudget ausgeben.
Cable Coach, Folge 1: FC Coburg Kabinenansprache
Cable Coach, Folge 1: FC Coburg Kabinenansprache
Curevac-Übernahme durch Biontech schreitet voran
In der geplanten Übernahme des Tübinger Impfstoffentwicklers Curevac durch den Mainzer Konkurrenten Biontech folgt jetzt der nächste Schritt. Nach der Zustimmung des Bundeskartellamtes beginnt Biontech mit dem öffentlichen Umtauschangebot für alle ausstehenden Aktien von Curevac. Das teilte das Unternehmen laut der Deutschen Presse-Agentur mit. Damit ist ein entsprechender Aktientausch für Anteilseigner von Curevac ab sofort möglich.
„Danke, dass Sie uns nie unterstützt haben“: Restaurant kritisiert Einheimische nach Schließung
Don Ciccio in Highgate schloss Anfang dieses Monats nach sechs Jahren und machte „mangelnde Kundschaft“ dafür verantwortlich. In einem Online-Beitrag schrieb das Restaurant: „Danke, dass Sie uns nie unterstützt haben, nicht ein einziges Mal.“ Das Restaurant gab an, dass die Gleichgültigkeit der Nachbarn für die Schließung verantwortlich sei, trotz guter Online-Bewertungen und Auszeichnungen.
Taucher entdeckt Wrack eines 1869 gesunkenen Dampfschiffs
Ein Taucher hat ein 150 Jahre altes Rätsel gelöst, nachdem er in der Keltischen See das seit 1869 verschollene Wrack eines Dampfschiffs gefunden hatte. Dom Robinson entdeckte das Schiff in 100 Metern Tiefe auf einer Reise von Plymouth nach Irland. Das Dampfschiff, das im September letzten Jahres gefunden wurde, hatte eine Ladung Ziegelsteine und Geschirr an Bord.