Strengere Vorschriften für „Buy Now, Pay Later“: Ab dem 20. November gelten in der EU strengere Regeln für „Buy Now, Pay Later“. Auch bei Beträgen unter 200 Euro ist eine Kreditwürdigkeitsprüfung Pflicht. Anbieter müssen klar über alle Kosten informieren. Ziel ist es, Verbraucher – besonders mit geringem Einkommen – besser vor Schulden zu schützen. Öffentlich-Rechtliche nur noch in HD: Ab dem 18. November senden ZDF, ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und Kika nicht mehr in SD-Qualität über Satellit. Nur HD-Empfang ist dann noch möglich. Wer noch ein älteres TV-Gerät hat, braucht ein HD-fähiges Gerät oder eine Zusatzbox. Auch Kabelanbieter wie Vodafone und Pyur stellen SD bald ab. Ryanair schafft Papier-Boardingpässe ab: Ab dem 12. November akzeptiert Ryanair nur noch digitale Boardingpässe. Diese gibt es in der „myRyanair“-App und können aufs Smartphone oder ans Wallet weitergeleitet werden. Papierpässe entfallen. Etwa 80 % der Passagiere nutzen bereits die digitale Variante – ohne Smartphone wird das Reisen jedoch schwieriger. Kulturpass endet: Letzte Chance nutzen: Der Kulturpass für junge Erwachsene endet zum Jahresende. Offenes Guthaben kann nur noch bis Ende November für Konzerte, Museen, Kinobesuche oder Bücher genutzt werden. Kfz-Versicherung wechseln und sparen: Autobesitzer können ihre Kfz-Versicherung bis zum 30. November kündigen und zu einem günstigeren Anbieter wechseln. Wer rechtzeitig vergleicht – etwa über Portale wie Verivox oder Check24 – kann oft mehrere Hundert Euro sparen. Spotify hat die Preise für Premium-Abos erhöht: Bestandskunden hatten bis Mitte Oktober Zeit, dem neuen Preis zuzustimmen und und bekamen eine dreimonatige Übergangsfrist. Diese endet nun im November. Wer nicht zustimmt, verliert das Abo und nutzt nur noch die kostenlose, werbefinanzierte Version.
Fußball-Fans in Leipzig protestieren gegen Pläne aus der Politik
Mehrere Tausend Fans kommen vor dem Länderspiel in Leipzig zusammen, um gegen geplante Maßnahmen der Politik zu protestieren. Ihre Ziele sind klar, ihre Botschaften sind es auch.
"Greening": Zyperns Kinder begrünen selbst ihre Welt
Das Begrünungs-Programm für Umweltschutz und Klimaresilienz zeigt erste Erfolge, und Hauptakteure sind Schülerinnen und Schüler in Zypern.
Wie verteidigen sich Frauen am besten selbst?
Gerade in der dunklen Jahreszeit fühlen sich Frauen im öffentlichen Raum oft unsicher. Wie reagieren im Fall eines tatsächlichen Angriffs? Ein Experte klärt auf.
Promis & Skandale: Der Society-Talk mit Katharina Frühling
Mit PULS 4-Societyexpertin Katharina Frühling
Hass im Netz: „KI ist das Maschinengewehr der Desinformation“
Hass im Netz betrifft längst nicht nur Erwachsene: Auch Kinder und Jugendliche werden online beschimpft, ausgegrenzt oder bedroht. Umso wichtiger ist es, junge Menschen früh zu stärken – mit digitaler Bildung, Empathie und dem Wissen, wie sie sich und andere im Netz schützen können. Darüber sprechen im „CLUB 3“ Medienpädagoge Andreas Barnabas Huber-Marx, der Schulleiter der Wiener Mittelschule KOPP2, Ingo Stein, und Chief Corporate Affairs Officer bei Magenta, Anja Tretbar.
4.400 Meter hohe Aschewolke: Vulkan Sakurajima in Japan ausgebrochen
Der aktive Vulkan Sakurajima im Südwesten Japans ist am Sonntag ausgebrochen. Eine bis zu 4,4 Kilometer hohe Asche- und Rauchwolke stieg über dem Krater auf. Behörden warnen vor Aschefall in mehreren Präfekturen.
Wenn das Trump sieht! Enkelin Kai versagt auf ganzer Linie
Wenn das Trump sieht! Enkelin Kai versagt auf ganzer Linie