glomex Logo
News

Fährbetrieb in Meerbusch vor dem Aus

Der Fährbetrieb zwischen Meerbusch und Düsseldorf-Kaiserswerth steht vor dem Aus. Am 19. Dezember könnte die Fähre stillgelegt werden, was für Schüler und Pendler lange Umwege bedeutet. Die Eltern, darunter Tierärztin Nina Rödig, sehen die Fähre als wichtige Zeitersparnis und sicheres Verkehrsmittel für ihre Kinder. Über 6.000 Menschen haben bereits eine Petition zur Rettung der Fähre unterschrieben. Die Bürgermeistern prüfen eine Übernahme durch die Rheinbahn, doch konkrete Ergebnisse stehen noch aus. Die Hoffnung auf eine Lösung bleibt, damit Kinder und Pendler weiterhin schnell und sicher über den Rhein gelangen können.

Related Videos

Das Bayern-Wetter vom 28.10.2025: Stürmisch im fränkischen Seenland

Stürmischer Start, goldener Ausblick: Im Freistaat ist es heute windig, aber die Hoffnung auf einen goldenen Oktober bleibt. Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Das sind die Aussichten.

Mein Bayern erleben – Freizeittipps: Musik-Kabarett bis Theaterstück

Musik-Kabarett im niederbayerischen Passau bis Theaterstück im oberbayerischen Wasserburg: Das sind unsere Kulturtipps für die Woche vom 27. Oktober bis 02. November.

„Der letzte Bulle“ ist zurück: Henning Baum feiert Serien-Comeback in München

Elf Jahre nach dem Serienende kehrt Henning Baum als Kult-Ermittler Mick Brisgau zurück: In München wurde die sechste Staffel von „Der letzte Bulle“ gefeiert. Der Cast bleibt fast unverändert, die Sprüche gewohnt direkt. Wir waren vor Ort.

Energiepolitik in Bayern: Aiwanger lobt Arbeit der Windkümmerer

In Regensburg hat Energieminister Aiwanger eine positive Bilanz gezogen: Die sogenannten „Windkümmerer“ haben Kommunen fünf Jahre lang bei der Planung von Windrädern unterstützt. Rund 1.200 Anlagen stehen in Bayern, weitere tausend sind geplant.

Demokratie in Gefahr? Bayerns Wirtschaft warnt vor Extremismus

Vor den Kommunalwahlen warnt die Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw): Wähler sollten demokratische Parteien stärken und populistischen sowie extremistischen Strömungen keinen Raum geben.

Verbraucherstimmung im Keller: Sinkende Kauflaune in Bayern

Die Kauflaune in Bayern sinkt weiter: Laut einer aktuellen Analyse der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg ist die Verbraucherstimmung im Abwärtstrend. Viele Bürger sparen lieber.

Bayerisches Kabinett in Augsburg: Kinderbetreuung und Nahverkehr im Fokus

Bayerns Staatsregierung hat in Augsburg getagt: Im Fokus standen Kinderbetreuung und Nahverkehr. Bayern will Kommunen mit 3,6 Milliarden Euro unterstützen und den Ausbau von Ganztagsplätzen fördern. Auch der Zusammenschluss von AVV und MVV soll kommen.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).