Werden wir mit jedem Geburtstag unglücklicher? Daten widersprechen. Studien zeigen, dass Glück oft eher einer U‑Kurve folgt. Große Langzeitstudien erfassen regelmäßig die Lebenszufriedenheit. Dabei geben Menschen ihre Lebenszufriedenheit von niedrig bis hoch an. Die Kurven zeigen einen Tiefpunkt häufig zwischen Mitte 20 und Mitte 40. Danach steigt die Zufriedenheit stetig an, deutlich ab etwa 50. Der Grund: Ältere Menschen haben oft realistischere Erwartungen. Sie definieren klare Prioritäten und berufliche Unsicherheiten nehmen ab. Der Fokus liegt auf stabilen Beziehungen und sinnstiftenden Erlebnissen. Man befindet sich in einem stabilen Umfeld, das Raum für Neugier, Leichtigkeit und neue Lebensfreude schafft.
Die heiligen Hallen von Porsche (Folge 301)
GRIP-Moderator Det Müller darf in die heiligen Hallen von Porsche!
Highlights: Fonseca dreht Spiel gegen Shapovalov
Joao Fonseca lag im ersten Satz gegen Denis Shapovalov zurück, drehte das Match aber und gewann mit 5:7, 6:4, 6:3. Im Achtelfinale trifft er nun auf die Nummer 10, Karen Khachanov.
Die heiligen Hallen von VW (Folge 315)
GRIP-Moderator Matthias Malmedie betritt die heiligen Hallen von VW.
Der neue Audi TT (Folge 291)
GRIP testet in Marbella den neuen Audi TT!
Dets Top 5 Kilometerfresser (Folge 297)
Gebrauchtwagenprofi Det Müller sucht nach echten Kilometerfressern!
Dets Formel-1-Challenge (Folge 292)
Det Müller erfüllt sich einen Kindheitstraum: Einmal ein Formel-1-Auto fahren!
Highlights: Medvedev gewinnt gegen Munar im Paris Masters
Daniil Medvedev besiegt Jaume Munar beim Paris Masters und zieht eine Runde weiter, während Munar das Turnier vorzeitig beendet.