Die Bundeswehr nutzt eine Vielzahl an Militärflugzeugen, um unterschiedliche Aufgaben in der Luftverteidigung, Aufklärung und im Transport zu erfüllen. Kampfjets: • Eurofighter Typhoon: Er schützt den deutschen und europäischen Luftraum, kann feindliche Flugzeuge abfangen und Bodenziele angreifen. • PA-200 Tornado Dieses Mehrzweckkampfflugzeug ist seit den 1980er-Jahren im Einsatz. Es eignet sich für Tiefflugangriffe, Aufklärung und elektronische Kampfführung. Transportflugzeuge: • Airbus A400M: Das größte Transportflugzeug der Bundeswehr. Es transportiert Soldaten, Fahrzeuge und Material über weite Strecken und kann sogar auf unbefestigten Pisten landen. • Lockheed C-130J Hercules Die Bundeswehr betreibt seit 2022 gemeinsam mit Frankreich eine binational betriebene C-130J-Flotte in Évreux (Frankreich). • Airbus A321LR: Das Flugzeug wird seit 2023 als Mittelstrecken-Transporter eingesetzt, u.a. für Personal und Material. Tank- und Unterstützungsflugzeuge: • Airbus A330 MRTT: Sie können andere Jets in der Luft betanken und auch für Evakuierungs- oder Truppentransporte genutzt werden. Aufklärungs- und Überwachungsflugzeuge: • Seefernaufklärer P-3C Orion Er wird von der Marinefliegertruppe eingesetzt, um Seegebiete zu überwachen und U-Boote aufzuspüren. • Bombardier Global 5000 Diese Geschäftsreiseflugzeuge nutzt die Luftwaffe für Aufklärungs- und Verbindungsflüge. Schulungs- und Trainingsflugzeuge: • Beechcraft T-6 Texan II: Das Flugzeug wird zur Grundausbildung von Piloten genutzt. • T-38C Talon (USA): Deutsche Pilotinnen und Piloten absolvieren Teile ihrer Jet-Ausbildung in diesem Flugzeug in den USA. • Learjet 35A: Er wird für Schulungsflüge und elektronische Übungen eingesetzt.
"War was möglich": Köln hadert mit Abseitstor
Der 1. FC Köln ärgert sich nach dem Aus im DFB-Pokal gegen den FC Bayern über den Ausgleich, der aufgrund einer Abseitsposition nicht hätte zählen dürfen.
"War was möglich": Köln hadert mit Abseitstor
Der 1. FC Köln ärgert sich nach dem Aus im DFB-Pokal gegen den FC Bayern über den Ausgleich, der aufgrund einer Abseitsposition nicht hätte zählen dürfen.
Die heiligen Hallen von Mercedes (Folge 319)
Mercedes öffnet exklusiv für GRIP-Moderator Det Müller die Türen zum Allerheiligsten!
Dets Top 4 der Italo-Schnäppchen (Folge 313)
GRIP-Moderator Det Müller präsentiert seine Top 4 der Italo-Schnäppchen.
Dets Top 5 Gebrauchtwagen-Gurken (Folge 310)
GRIP-Moderator Det Müller präsentiert seine Flop 5 der Gebrauchtwagen.
Dets Top 3 der bezahlbaren Luxusliner (Folge 305)
GRIP-Autoexperte Det Müller sucht eine Cheflimousine!
Bellydahs Runde der Schande: "St. Pauli ist da ein Kloster dagegen"
Warum ist Bellydah bei "Das große Promi-Büßen” 2025? Olivia Jones weiß es genau: Aggressionen, Beleidigungen und Handgreiflichkeiten - und Bellydah findet immer neue Ausreden. Sieht sie ihre Fehler ein?