Das israelische Militär hat die Durchsetzung des Waffenstillstandsabkommens im Gazastreifen wieder aufgenommen, nachdem es eine Reihe von Angriffen durchgeführt hatte, die es als Reaktion auf Verstöße der Hamas bezeichnete. Krankenhaus Behörden in Gaza berichteten, dass bei den Angriffen mindestens 100 Menschen getötet wurden. Es ist der tödlichste Tag seit Beginn des von US-Präsident Donald Trump vermittelten Waffenstillstands. Die Angriffe erfolgten, nachdem Israel die Hamas beschuldigt hatte, einen israelischen Soldaten getötet und die Entdeckung einer verstorbenen Geisel inszeniert zu haben. Israels Premierminister Benjamin Netanyahu befahl dem Militär, „sofortige, kraftvolle Angriffe im Gazastreifen“ durchzuführen, wie sein Büro in einer Erklärung mitteilte. „Mindestens 101 Todesopfer, darunter 35 Kinder sowie mehrere Frauen und ältere Menschen, wurden infolge israelischer Luftangriffe in weniger als 12 Stunden in Krankenhäuser eingeliefert“, sagte Mahmud Bassal, Sprecher der Zivilschutzbehörde von Gaza. Bassal fügte hinzu, dass „die israelischen Angriffe Zelte für Vertriebene, Wohnhäuser und das nahe Umfeld eines Krankenhauses im Streifen getroffen haben“. Das israelische Militär erklärte, es werde den Waffenstillstand wieder aufnehmen, aber weiterhin „kraftvoll auf jede Verletzung reagieren“. Die Hamas verurteilte das, was sie als „kriminelle Bombardierung“ Israels bezeichnete und behauptete, dass das Abkommen verletzt worden sei. Zugleich wies sie die Anschuldigungen zurück, israelische Soldaten angegriffen zu haben. US-Präsident Trump erklärte vor Journalisten, dass nach seinem Verständnis die Hamas „einen israelischen Soldaten getötet“ habe, und fügte hinzu: „Wenn das passiert, sollte man zurückschlagen.“ Trump betonte außerdem, dass „nichts den Waffenstillstand gefährden wird“ und fügte hinzu: „Die Hamas ist nur ein sehr kleiner Teil des Friedens im Nahen Osten, und sie muss sich benehmen.“
"War was möglich": Köln hadert mit Abseitstor
Der 1. FC Köln ärgert sich nach dem Aus im DFB-Pokal gegen den FC Bayern über den Ausgleich, der aufgrund einer Abseitsposition nicht hätte zählen dürfen.
"War was möglich": Köln hadert mit Abseitstor
Der 1. FC Köln ärgert sich nach dem Aus im DFB-Pokal gegen den FC Bayern über den Ausgleich, der aufgrund einer Abseitsposition nicht hätte zählen dürfen.
Die heiligen Hallen von Mercedes (Folge 319)
Mercedes öffnet exklusiv für GRIP-Moderator Det Müller die Türen zum Allerheiligsten!
Dets Top 4 der Italo-Schnäppchen (Folge 313)
GRIP-Moderator Det Müller präsentiert seine Top 4 der Italo-Schnäppchen.
Dets Top 5 Gebrauchtwagen-Gurken (Folge 310)
GRIP-Moderator Det Müller präsentiert seine Flop 5 der Gebrauchtwagen.
Dets Top 3 der bezahlbaren Luxusliner (Folge 305)
GRIP-Autoexperte Det Müller sucht eine Cheflimousine!
Bellydahs Runde der Schande: "St. Pauli ist da ein Kloster dagegen"
Warum ist Bellydah bei "Das große Promi-Büßen” 2025? Olivia Jones weiß es genau: Aggressionen, Beleidigungen und Handgreiflichkeiten - und Bellydah findet immer neue Ausreden. Sieht sie ihre Fehler ein?