Ferrari hat heute den neuen Ferrari Amalfi enthüllt: ein 2+-Coupé mit V8-Front-Mittelmotor. Der Ferrari Amalfi ersetzt im Portfolio des Cavallino Rampante den Ferrari Roma und definiert dabei den Begriff moderner Sportlichkeit neu, indem er hohe Leistung, Vielseitigkeit und raffinierte Ästhetik harmonisch in Einklang bringt. Das neue Coupé wurde für all jene entwickelt, die sportliches Fahren genießen möchten, ohne auf Komfort und Stil zu verzichten. Daher besticht der Amalfi durch eine faszinierende Balance aus Adrenalin und Alltagstauglichkeit. Das Design des neuen Modells ist fließend und minimalistisch gehalten – die skulpturalen Volumen und klaren Oberflächen vermitteln Modernität und Dynamik. Die Fahrzeugfront wird von einem großen Lufteinlass und einer langen, formschön modellierten Motorhaube dominiert, unter der ein 471 kW/640 PS starker V8-Turbo steckt. Am Heck des Amalfi trägt ein integrierter aktiver Spoiler zur Stabilität bei hoher Geschwindigkeit bei, während Schmiederäder und Karbon-Details die sportlich-elegante Ästhetik komplettieren.
„Wo das Problem ist, da muss das Geld hinfließen“ – Litauen fordert Maßnahmen an der Ostflanke
Litauens Außenminister Kęstutis Budrys sagte Euronews, dass die Verteidigung der Ostflanke nach einer Reihe von destabilisierenden Luftraumverletzungen eine existenzielle Frage sei.
Halloween? Angst? Luis Enrique wird zum Philosophen
An Halloween wird PSG-Trainer Luis Enrique mit einer ungewöhnlichen Frage konfrontiert. Der Spanier erklärt seine Sicht auf die Angst im Fußball sowie im Leben und warum es wichtig ist, sich ihr zu stellen.
Fürth-Trainer vor Paderborn: "An unsere Grenzen gehen"
Am Sonntag gastiert das Kleeblatt in Paderborn. Vor dem Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten erklärt Trainer Thomas Kleine, wie seine Mannschaft endlich wieder punkten will.
Industrie unter Druck: Merz lädt zu «Stahlgipfel» Anfang November ein
Die deutsche Stahlindustrie steht schwer unter Druck. Nun gibt es im Kanzleramt in der kommenden Woche ein Spitzentreffen.
Fürth-Trainer vor Paderborn: "An unsere Grenzen gehen"
Am Sonntag gastiert das Kleeblatt in Paderborn. Vor dem Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten erklärt Trainer Thomas Kleine, wie seine Mannschaft endlich wieder punkten will.
Kölns Kwasniok lobt den HSV: "Die können schon was"
Duell der Aufsteiger in der Bundesliga: Am Sonntag trifft der 1. FC Köln im Heimspiel auf den Hamburger SV. Vor der Partie findet FC-Trainer Lukas Kwasniok positive Worte über den kommenden Gegner - und stellt fest, dass die Hamburger den Kölnern in manchen Hinsichten einen Schritt voraus sind.
Kölns Kwasniok lobt den HSV: "Die können schon was"
Duell der Aufsteiger in der Bundesliga: Am Sonntag trifft der 1. FC Köln im Heimspiel auf den Hamburger SV. Vor der Partie findet FC-Trainer Lukas Kwasniok positive Worte über den kommenden Gegner - und stellt fest, dass die Hamburger den Kölnern in manchen Hinsichten einen Schritt voraus sind.