Der bundesweit angespannte Wohnungsmarkt zwingt junge Menschen im Elternhaus zu bleiben. Der Start ins Leben wird für sie immer schwieriger, dabei sind ihre Wünsche oft klein.
Abwassermonitoring: Früher Hinweis auf Viren und Bakterien
Rund 73 Millionen Kubikmeter Abwasser werden in Nürnberg jedes Jahr von Viren und Bakterien befreit. Genannt wird das Vorgehen “Abwassermonitoring”. Das Ziel: Frühe Hinweise auf das Infektionsgeschehen. Nürnberg spielt eine Vorreiterrolle in Bayern – mit eigenem Labor und technischer Ausstattung.
Neuer Sommerflugplan: Lufthansa reduziert letzten Inlandsflug für Nürnberg
Die Lufthansa reduziert zum kommenden Frühjahr ihr innerdeutsches Flugangebot – und das trifft auch den Flughafen Nürnberg. Wie aus dem neuen Sommerflugplan hervorgeht, wird die Verbindung zwischen Nürnberg und Frankfurt ausgedünnt.
Unna führt Kita-Gebührenfreiheit ein
Die Stadt Unna schafft ab dem Kindergartenjahr 2026/2027 die Gebühren für alle Kita-Plätze ab. Dies betrifft sowohl Teilzeit- als auch Ganztagsplätze und soll Eltern entlasten. Die Mütter Alia und Keerthana zeigen sich erfreut über die Entscheidung, äußern jedoch Bedenken hinsichtlich der Qualität der Betreuung. Unna hat in den letzten fünf Jahren 70 Millionen Euro Schulden abgebaut, was es der Stadt ermöglicht, die Einsparungen in die beitragsfreien Kitas zu investieren. Im Gegensatz dazu müssen Eltern im Kreis Düren ab 2026 wieder für die Kinderbetreuung zahlen, was für viele Familien eine finanzielle Belastung darstellt.
Bauarbeiten bei der Linie S1: Ersatzverkehr Fürth – Bamberg
Ab Montag, dem 10. November, bis Dienstag, 25. November, müssen Fahrgäste der S-Bahn-Linie S1 zwischen Nürnberg und Bamberg in den Abendstunden auf Ersatzbusse umsteigen. Alle S-Bahn-Haltestellen entlang der Strecke sind betroffen – von Nürnberg Hbf über Fürth, Erlangen, Forchheim bis nach Bamberg.
Das hat Hurrikan "Melissa" hinterlassen
Die Karibik hat den zerstörerischen Hurrikan "Melissa" überstanden. Mindestens 50 Todesopfer werden befürchtet. Bei den Aufräumarbeiten werden immer noch Leichen entdeckt.
Deutsche Autoindustrie im Krisenmodus
Audi hat am 31. Oktober seine Quartalszahlen vorgelegt. Diese sind nicht so katastrophal wie die der anderen VW-Tochter Porsche. Doch die gesamte Branche kämpft ums Überleben.
Shisha-Laden in Oberhausen überfallen
Ein Shisha-Laden in Oberhausen wurde überfallen, doch der Besitzer Sergej reagiert mit Humor. Nach dem Vorfall, bei dem zwei Jugendliche die Scheibe einschlugen, drehte er ein Video, das in den sozialen Medien gefeiert wird. Die Jugendlichen verursachten einen Schaden von mehreren Tausend Euro, während die Beute nur etwa 300 Euro wert war. Sergej hofft, dass die Täter schnell gefasst werden, um weitere Überfälle zu verhindern. Trotz des Vorfalls hat er die Unterstützung seiner Kunden erfahren, die ihm aus Solidarität zur Seite stehen.