glomex Logo
News

Weihnachtsmärkte in Düsseldorf: Der Überblick für 2025

Der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt besteht aus verschiedenen Themenwelten in der Stadtmitte. Insgesamt verteilen sich rund 160 Stände in der Innenstadt. Sie öffnen vom 20. November bis zum 30. Dezember. Öffnungszeiten: • Sonntag bis Donnerstag: 10-20 Uhr • Freitag bis Samstag: 11-21 Uhr Händler können ihre Öffnungszeiten bis 22 Uhr verlängern. Sonderöffnungszeiten: • 24. Dezember: 11-15 Uhr • 26. Dezember: 14-21 Uhr • 23. November und 25. Dezember: geschlossen Roncalli’s Weihnachtspromenade – Am Rheinufer zwischen Burgplatz und Altem Hafen Die historischen Food Trucks und Verkaufswagen stammen aus der Privatsammlung von Zirkusdirektor Bernhard Paul. The Winter Village – Königsallee Zwischen der Theodor-Körner-Straße und der ersten Brücke sollen weiße Glascontainer, gemütliche Hütten und stimmungsvolle Lichter eine Winterlandschaft entstehen lassen. Handwerkermarkt – Marktplatz Die Markstände sind in der Gestaltung dem Ziegelbau des historischen Rathauses nachempfunden. Altstadtmarkt – Flinger Straße Die Hütten des Marktes sind im Stil Düsseldorfer Bürgerhäuser gestaltet. Märchenmarkt – Schadowplatz Mit hölzernen Schattenrissen auf den Hütten und tausenden LEDs können Besucher in die Welt der Märchen eintauchen. Schadowmarkt – Schadowstraße Hier treffen Weihnachtsmarkt und Einkaufsmeile aufeinander. Kö-Bogen-Markt – Jan-Wellem- und Gustaf-Gründgens-Platz Seine Premiere hat der Markt 2021 gefeiert. Wheel of Vision – Burgplatz Zusätzlich zum Riesenrad gibt es einige Weihnachtsmarktstände. Winterwelt – Corneliusplatz (7. November - 11. Januar) Hier befinden sich die Eisbahn „Kö on Ice“ und die Füchschen-Alm auf zwei Etagen. Weitere Weihnachtsmärkte in Düsseldorf Schloss-Weihnachtsmarkt – Schloss Benrath (21. November - 21. Dezember) Der Markt auf dem Schlossvorplatz ist jeweils von Freitag bis Sonntag geöffnet. Am Totensonntag (23. November) bleibt er geschlossen. Benrather Weihnachtsdörfchen – Hauptstraße (20. November - 21. Dezember) Neben warmen Getränken, Essen, Deko- und Kleidungsartikeln wird ein musikalisches Bühnenprogramm geboten. Gerresheimer Winterzauber – Im Glasmacherviertel an der Heyestraße (20. November - 23. Dezember) Der neue Weihnachtsmarkt hat u.a. ein Riesenrad, eine Eislaufbahn und zweimal täglich einen fliegenden Weihnachtsmann zu bieten. Er ist bis 22 Uhr geöffnet, unter der Woche ab 14 Uhr, am Wochenende ab 11 Uhr.

Related Videos

Unfall in Unterhaching: Mann will in losfahrendes Auto einsteigen und stirbt

Tragischer Unfall in Unterhaching: Ein 33-Jähriger will in ein Auto steigen, als die Fahrerin bereits Gas gibt. Er wird verletzt und stirbt später im Krankenhaus. Wie konnte es dazu kommen?

Mbappé will noch "viele Jahre" für Real Madrid spielen

Kylian Mbappé hat den Goldenen Schuh 2024/25 in Europa gewonnen, nachdem er 31 Tore in LaLiga erzielt hatte. Der französische Nationalspieler visiert nun die großen Mannschaftstitel mit den Königlichen an.

Nachrichten des Tages | 31. Oktober 2025 - Abendausgabe

Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt an diesem 31. Oktober 2025 - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Echt Retro oder voll im Trend? Hula-Hoop in Legau

Die Aerobic TV Übertragungen mit Stars wie Jane Fonda zählten in den 80er Jahren zum täglichen Fernsehprogramm und sind heute absoluter Kult. In diese Zeit fällt auch der zweite große Auftritt eines besonderen Sportgeräts: Des Hula-Hoop- Reifen. Ein Utensil, das sich von den 1950ern über Jahrzehnte im Trainingsbetrieb halten konnte. Auch, wenn es heute vielleicht nicht mehr das Sportgerät erster Wahl ist, ist es mindestens so kultig wie die 40 Jahre alten Telegym-Aufzeichnungen. Und bei Natascha Herter aus der Unterallgäuer Gemeinde Legau haben die Hula-Hoop-Reifen auch noch 2025 einen ganz besonderen Stellenwert.

Toppmöller: "Man hat gesehen, was in uns steckt"

Vor Frankfurts Duell gegen Heidenheim spricht Dino Toppmöller über das bittere Pokalaus gegen Dortmund. Neben der Enttäuschung konnte man auch positive Schlüsse ziehen, so der Trainer.

a.tv Freizeittipps: Rocky Horror Picture Show im Kino

Weitere Tipps für das Wochenende vom 01. und 02. November 2025: Weihnachtsbäckerei in Krumbach, offene Werkstatt in Maihingen.

Mit diesen winterblühenden Pflanzen bringen Sie Farbe in Ihren Garten

Wintergärten müssen nicht langweilig aussehen. Viele Pflanzen blühen auch in den kalten Monaten und bringen Farbe, Duft und Leben in Ihren Garten. Schneeglöckchen blühen im späten Winter mit zarten weißen Blüten. Pflanzen Sie die Zwiebeln im Herbst, solange der Boden ungestört bleibt, kehren sie jedes Jahr wieder zurück. Christrosen (Helleborus) gedeihen im Schatten und blühen durch den Winter. Ihre langlebigen Kelchblätter ähneln Blütenblättern und bringen sanfte Farbe in ruhende Gärten. Zaubernuss blüht von Herbst bis Winter mit gelben Blüten an hohen Sträuchern und sorgt selbst in den kältesten Monaten für Farbe und Duft in ihrem Garten. Stiefmütterchen erhellen den Garten in milden Wintern mit ihren fröhlichen Gesichtern. Wählen Sie Sorten wie „Winter“ oder „Ice“, die Frost und Kälte gut vertragen. Winterjasmin produziert Kaskaden leuchtend gelber Blüten und kann als Kletterpflanze oder Strauch wachsen, wodurch er graue Wintertage in goldenes Licht taucht. Die Winterheide ist ein niedriger, immergrüner Strauch, der zum Ende des Winters rosa, cremefarben oder weiß blüht und dessen winzige Blüten durch den Schnee hindurchscheinen und frostige Gärten erhellen. Steinkraut bildet kleine, süß duftende weiße Blütenbüschel. Bestimmte Sorten, wie „Snow Princess“, blühen auch in den kühlen Monaten.

Inhalt melden

Du bist im Begriff, eine Beschwerde auf der Grundlage des EU Digital Services Act einzureichen. Bitte erkläre hier, auf welchen Inhalt sich deine Meldung bezieht und warum der Inhalt deines Erachtens rechtswidrig ist. Bitte gib zudem nachfolgend deinen Namen an, es sei denn die Meldung betrifft eine Straftat nach Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU (Missbrauch von Kindern, Kinderpornografie).