Die Regierung in Beirut steht vor einer heiklen Aufgabe - auch weil es noch Sympathien für die Schiiten-Miliz gibt. Für den deutschen Außenminister geht es um die Stabilität der gesamten Region.
Wachstum statt Rückzug: Bundeswehr stoppt Verkauf von Liegenschaften
Baustopp in Fürstenfeldbruck: Auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts sollte ein neues Stadtviertel entstehen – mit Wohnungen, Arbeitsplätzen und Schulen. Doch die Pläne sind gestoppt: Die Bundeswehr braucht das Gelände wieder für ihre Infrastruktur.
Streit um Feiertage: DGB Bayern will Wochenend-Feiertage nachholen
Vier Feiertage fallen in Bayern 2026 auf ein Wochenende: Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bayern fordert deshalb, Feiertage nachzuholen, wenn sie auf einen Samstag oder Sonntag fallen. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft ist dagegen.
Reithalle statt Turnhalle: Schulprojekt in Alzenau bringt Kinder aufs Pferd
Sportunterricht mal anders: An der Karl-Amberg-Mittelschule in Alzenau steht Reiten auf dem Stundenplan. Alle zwei Wochen lernen Schüler kostenlos den Umgang mit Pferden. Das Projekt stärkt Konzentration, Verantwortung und Selbstbewusstsein.
Allianz für Fusionsforschung: Sechs Bundesländer starten Projekt in München
Kernfusion vorantreiben. Ziel ist es, die Energiegewinnung der Zukunft schneller nutzbar zu machen. Auch Bayern unterstützt das Vorhaben.
CSU für Ausweitung der Mütterrente: Arbeitgeber und Wirtschaftsforscher dagegen
CSU hält an Ausweitung der Mütterrente fest: Kritik aus der Wirtschaft weist Generalsekretär Huber entschieden zurück - er spricht von einer Frage der Gerechtigkeit. Künftig sollen für alle Mütter drei Jahre Kindererziehungszeit bei der Rente zählen.
Hamas übergibt Israel die sterblichen Überreste von zwei weiteren Geiseln
Am späten Donnerstag teilte das Büro von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit, dass es sich bei den zurückgegebenen sterblichen Überresten um Sahar Baruch und Amiram Cooper handelt. Beide waren während des von der Hamas geführten Angriffs am 7. Oktober 2023 gefangen genommen worden.
Vogelgrippe in der Oberpfalz: Landkreis Cham ordnet Schutzmaßnahmen an
Neue Regeln im Landkreis Cham: Wegen der sich ausbreitenden Vogelgrippe gilt ein Fütterungsverbot für Wildvögel wie Enten, Gänse und Schwäne. Geflügelhalter sollen ihre Tiere in geschlossenen Ställen halten. Das Risiko einer Ansteckung ist derzeit hoch.