Am 3. November 2025 ist die 21. Staffel der RTL-Sendung „Bauer sucht Frau“ gestartet. Elf Bauern und zwei Bäuerinnen suchen in diesem Jahr bei RTL die große Liebe. RTL zeigt die ersten vier Folgen montags um 20:15 Uhr. Danach gibt’s die restlichen acht Folgen im Doppelpack montags und dienstags. Auf RTL+ sind die neuen Folgen jeweils eine Woche früher verfügbar. Bauer sucht Frau“ läuft montags um 20:15 Uhr auch im RTL-Livestream auf RTL+. Das sind die Teilnehmer: Daniel (33): Bullenmastbetrieb am Niederrhein Daniel vom Niederrhein bewirtschaftet den Familienhof mit 100 Bullen und 35 Hektar Land und verbringt seine Freizeit mit Fußball, dem Schützenverein und seinem Zwillingsbruder. Friedrich (29): Nachhaltigkeitsfan und Triathlet aus dem Kreis Soest Friedrich bewirtschaftet mit seinen Eltern einen nachhaltigen Ackerbaubetrieb und ist als sportlicher Triathlet auch im Tennis, Fußball und Volleyball aktiv. Simone (55): Betreiberin eines Gnadenhofs im Saarland Simone leitet seit zehn Jahren einen Gnadenhof, arbeitet in der Altenpflege und sucht bei „Bauer sucht Frau“ 2025 einen charakterstarken Partner, der ihre Liebe zu Schlagermusik teilt. Johann (60): Rinderzüchter an der Weser Johann lebt mit seinem Sohn auf einem Hof mit vielen Tieren, liebt Motorradausflüge und Picknicks. Nach dem Tod seiner Frau sucht er eine Partnerin für neuen Lebensmut. Bastian (25): Kraftsportler und Fußballer aus Unterfranken Bastian arbeitet als Industriemechaniker und Landwirt, treibt viel Sport und sucht eine humorvolle, sportliche Frau, die das Landleben mag. Christopher (31): Selbstversorger nahe Berlin Christopher bewirtschaftet einen Selbstversorgerhof in Handarbeit und sucht eine ehrliche Partnerin, die seine Leidenschaft fürs einfache Leben teilt. Herbert (59): Pferdefreund und Pensionär aus Hessen Herbert aus dem Fuldatal führt einen Pferdepensionshof, hält Rinder, Ziegen und Katzen, ist sportlich aktiv und sucht nach seiner Trennung eine humorvolle, pferdeliebende Partnerin. Insa (28): Therapeutin mit Pferden in der Lüneburger Heide Insa aus der Lüneburger Heide führt einen Pferdehof, arbeitet mit traumatisierten Kindern und liebt Reiten, Reisen und Spiritualität. Jörg (57): Geflügelhalter mit grünem Daumen an der Nordseeküste Jörg von der Nordseeküste führt einen Geflügelhof in fünfter Generation, vermietet Ferienhäuser und liebt Angeln sowie das Räuchern eigener Spezialitäten. Michi (22): Jungbauer aus dem Ahrtal Michi aus dem Ahrtal züchtet Weihnachtsbäume, hält Tiere und sucht eine humorvolle Partnerin, die das Landleben liebt und mit anpackt. Michael (32): Schafhalter aus der Oberpfalz Michael aus der Oberpfalz hilft anderen Landwirt:innen, hält eigene Tiere und sucht eine tierliebe, selbstbewusste Frau für eine gemeinsame Zukunft. Thomas (39): Bio-Bauer aus dem Erzgebirge Thomas führt mit seinen Eltern einen Biohof, liebt das Familienleben und sucht eine Partnerin, die das Dorfleben teilt und eine Familie gründen möchte. Walter (73): Bio-Legehennenbauer und Familienmensch aus dem Emsland Walter führt mit seinem Sohn einen Bio-Hühnerhof, ist sportlich und familienverbunden und sucht nach drei Jahren Singlezeit eine fröhliche, spontane Partnerin.
Guardiola: Nach dem Liverpool-Spiel gehe ich in den Urlaub
Vor dem CL-Kracher gegen Borussia Dortmund erklärt City-Trainer Pep Guardiola, dass er trotz der 14 bevorstehenden Spiele in den nächsten 60 Tagen nach dem Liverpool-Spiel zehn Tage in den Urlaub fährt.
Opernhaus des Jahres: Theater Regensburg gewinnt den Oper! Award
Große Ehre für Regensburg: Das Theater wurde mit dem Oper! Award als bestes Opernhaus des Jahres ausgezeichnet. Intendant Sebastian Ritschel und Direktor Matthias Schloderer verraten im Interview, warum Mut und Teamgeist hinter dem Erfolg stehen.
„Vikings“ in Hamburg: Immersive Ausstellung entführt Besucher in das Zeitalter der Wikinger
„Vikings“ ist die neue immersive Ausstellung in Hamburg. Sie entführt die Besucher:innen mit der Unterstützung von KI und mystischen Sounds in das Zeitalter der Wikinger und erzählt die Geschichte der Abenteurer:innen und Entdecker:innen mal ganz anders.
Handgebundene Unikate: Buchbinderin aus Kiel gibt Einblicke in ihre Arbeit
Handwerkliches Buchbinden gehört zum immateriellen Kulturerbe. Es ist ein Beruf mit jahrhundertealter Tradition, der aber fast ausgestorben ist. Wer den Buchbinder:innen über die Schulter schaut, merkt wie wertvoll ein klassisches Buch eigentlich ist, denn handgebundene Bücher sind Unikate. Anja Steinhauer ist Buchbindermeisterin in Kiel (Schleswig-Holstein). Eingerissene Seiten oder kaputte Einbände gehören zu ihrem Alltag.
Ein kleines Häuschen auf Mallorca? "Selbst mit zwei Jobs kommen wir da nie hin"
Mallorca wird zum Eldorado für Immobilienkäufer aus dem Ausland – doch für die Einheimischen ist Eigentum längst nahezu unerreichbar geworden.
König Charles greift zum Schwert: David Beckham zum Ritter geschlagen
Der britische Fußballstar David Beckham wurde am Dienstag offiziell von König Charles III. zum Ritter geschlagen. Die Zeremonie fand im Windsor Castle statt. Ausgezeichnet wurde er für seine Leistungen im Sport und sein langjähriges soziales Engagement.
Tallinn, Brügge, Straßburg: Die schönsten Weihnachtsmärkte in Europa
Weihnachtlicher Duft, Lichter, Glühwein und Lebkuchen: Adventszeit ist Weihnachtsmarktzeit. In vielen Ländern Europas wird auch auf dem Weihnachtsmarkt gefeiert. Neben dem Budenzauber in den Gassen der niederländischen Stadt Valkenburg verwandeln sich die Gänge ehemaliger Steingruben in die „Weihnachtshöhlen“. In der mittelalterlichen Altstadt von Tallinn gruppieren sich auf dem Rathausplatz die Buden um einen großen Weihnachtsbaum. Neben einem traditionellen Weihnachtsmarkt gibt es in Brügge auf dem Simon-Stevin-Platz einen Markt mit handwerklichen Produkten. Einer der ältesten Märkte Frankreichs in Straßburg lädt über die gesamte Altstadt zum Flanieren, Erkunden und Genießen ein. In der französischen Stadt Colmar verteilen sich insgesamt sechs Weihnachtsmärkte in den Gassen und Plätzen der mittelalterlichen Innenstadt. Auf dem Barfüßerplatz und Münsterplatz in Basel können Besucher die Weihnachtsstadt besuchen. Der historische Christkindlmarkt in Salzburg geht bis in das 15. Jahrhundert zurück und hat heute neben Ständen ein großes Rahmenprogramm. Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Polens in der schlesischen Großstadt Breslau zieht Besucher aus dem ganzen Land und darüber hinaus an. Das Ambiente in Prag mit gotischen und barocken Gebäuden ist die perfekte Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Ganz Zagreb verwandelt sich in eine Weihnachtswunderwelt mit zahlreichen Attraktionen.