In New York wird am Dienstag ein neuer Bürgermeister gewählt. Taifun „Kalmaegi“ überzog Teile der Philippinen mit heftigen Überschwemmungen. Im Sudan haben Kämpfe zwischen der regulären Armee und der RSF-Miliz die Region Kordofan erreicht. Shein hat auf seiner Onlineplattform Sexpuppen mit kindlichem Aussehen angeboten. Der britische Fußballstar David Beckham wurde von König Charles III. zum Ritter geschlagen. Die Nachrichten des Tages – kurz zusammengefasst.
Kovac vor City: „Wir bleiben unserem Spiel treu“
Vor dem Duell mit Manchester City betont BVB-Trainer Nico Kovac, dass Dortmund mutig bleiben will. Trotz Haaland-Gefahr soll der BVB hoch verteidigen – „Verstecken bringt nichts.“
Groß: „City ist schlagbarer als in den letzten Jahren“
Der Dortmunder Mittelfeldspieler sieht Manchester City in einer Übergangsphase: „Viele gestandene Spieler sind gegangen – sie sind schlagbarer als früher.“
Ohne eigene Fans: Frankfurt erkämpft Punkt in Neapel
Keine Fans, keine Tore - aber ein wichtiger Punkt: Eintracht Frankfurt hat in der Champions League Nervenstärke bewiesen und beim doppelt schwierigen Auswärtsspiel gegen den italienischen Meister SSC Neapel ein Remis erstritten.
Ohne eigene Fans: Frankfurt erkämpft Punkt in Neapel
Keine Fans, keine Tore - aber ein wichtiger Punkt: Eintracht Frankfurt hat in der Champions League Nervenstärke bewiesen und beim doppelt schwierigen Auswärtsspiel gegen den italienischen Meister SSC Neapel ein Remis erstritten.
Zohran Mamdani: Der Anti-Trump aus NYC
Die Bürgermeisterwahl in New York gilt weltweit als Stimmungstest für Donald Trump. Favorit Mamdani bietet als linker Demokrat den Gegenentwurf zur Politik des US-Präsidenten.
Guardiola: „Haaland ist so gut, ich musste mich anpassen“
Pep Guardiola lobt Erling Haaland in höchsten Tönen. Der Stürmer zwingt ihn, sein System anzupassen: „Er ist zu gut als Neuner – ich musste mein Spiel verändern.“
November-Supermond strahlt am hellsten und kommt dieses Jahr der Erde am nächsten
Im November leuchtet ein Supermond, der zweite von drei in diesem Jahr. Er nähert sich der Erde bis auf rund 357.000 Kilometer und erhellt den Nachthimmel in Europa und darüber hinaus.