Wenn sich Ihre Kissen flach oder klumpig anfühlen, ist es möglicherweise Zeit für ein Neues. Selbst hochwertige Kissen verlieren irgendwann ihre Form und Stützkraft. Experten empfehlen, Kissen alle zwei bis drei Jahre auszutauschen, viele Menschen nutzen sie jedoch länger. Alte Kissen können Nackenschmerzen und eine schlechte Schlafhaltung verursachen. Verfärbungen, Vergilbungen oder muffige Gerüche sind Anzeichen dafür, dass Ihr Kissen ersetzt werden muss. Schweiß, Fett und Feuchtigkeit sammeln sich mit der Zeit an und beeinträchtigen sowohl den Komfort als auch die Hygiene. Auch das Material beeinflusst die Lebensdauer. Kissen aus Federn, Daunen, Memory-Schaum und Latex halten in der Regel einige Jahre und profitieren von einer gelegentlichen professionellen Reinigung. Waschbare Kissen aus hochentwickelten Fasern halten länger, wenn sie bei hohen Temperaturen gewaschen werden. Kissenbezüge tragen ebenfalls dazu bei, die Frische zu bewahren und Ablagerungen zwischen den Waschgängen zu reduzieren. Auch Ihre Schlafposition spielt eine Rolle. Seitenschläfer benötigen dickere Kissen zur Stützung des Nackens, während Bauchschläfer flache Modelle wählen sollten, um die Ausrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Alte Kissen sollten nicht weggeworfen werden. Viele Tierheime und kommunale Recyclingprogramme nehmen sie zur Wiederverwendung oder für verantwortungsvolles Textilrecycling an. Zu Hause können Sie die Kissenfüllung für Haustierbetten, Gartenpolster oder Sitzkissen wiederverwenden, um die Nutzungsdauer zu verlängern. Dadurch wird Abfall vermieden und Deponien entlastet.
Der Kapitän bleibt an Bord - Kleindienst verlängert bis 2029
Starkes Zeichen in schweren Zeiten: Kapitän Tim Kleindienst hat seinen Vertrag bei Borussia Mönchengladbach vorzeitig verlängert. Der derzeit verletzte Nationalspieler unterschrieb ein bis Sommer 2029 gültiges Arbeitspapier. Der 30-Jährige arbeitet derzeit an seinem Comeback.
Der Kapitän bleibt an Bord - Kleindienst verlängert bis 2029
Starkes Zeichen in schweren Zeiten: Kapitän Tim Kleindienst hat seinen Vertrag bei Borussia Mönchengladbach vorzeitig verlängert. Der derzeit verletzte Nationalspieler unterschrieb ein bis Sommer 2029 gültiges Arbeitspapier. Der 30-Jährige arbeitet derzeit an seinem Comeback.
Chaos ab Freitag? US-Regierung ordnet wegen Shutdown Flugausfälle an
Die USA reduzieren den Flugverkehr auf 40 Flughäfen mit hohem Verkehrsaufkommen um 10 Prozent wegen des Stillstands der Regierung. Nach einer Schätzung des Luftfahrtanalyseunternehmens Cirium könnten die Kürzungen bis zu 1.800 Flüge und bis zu 268.000 Sitze betreffen.
Polizei fahndet nach Bankräuber
Am Donnerstagmorgen, gegen 08:50 Uhr, überfiel ein bislang unbekannter Täter ein Geldinstitut in der Eichendorffstraße. Zu den genauen Tatumständen liegen aktuell noch keine Informationen vor. Die Polizei sucht mit Hochdruck nach dem Täter – auch ein Hubschrauber ist im Einsatz. Personenbeschreibung: männlich kräftige Statur, ca. 175–180 cm groß bekleidet mit schwarzem Hoodie und dunkelgrüner Steppweste spricht mit osteuropäischem Akzent Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter Tel.: 0621 / 174-4444 zu melden.
Handel: Schwierige KV-Verhandlungen
PULS 24 Moderator Thomas Mohr zu den Kollektivvertragsverhandlungen des Handels.
Donald Trump: Experten überführen "The Don" nach verstörender Veränderung als Lügner
Donald Trump: Experten überführen "The Don" nach verstörender Veränderung als Lügner