Viele junge Erwachsene in den USA nutzen Cannabis oder Alkohol, um besser schlafen zu können – das zeigt eine aktuelle Studie der University of Michigan. Die Untersuchung stützte sich auf repräsentative nationale Daten von rund 1.500 Erwachsenen im Alter von 19 bis 30 Jahren. Etwa 22 % der Befragten gaben an, eine oder beide Substanzen zur Schlafhilfe zu verwenden. Cannabis wurde dabei häufiger genutzt als Alkohol: 18 % der Teilnehmenden verwendeten es zum Einschlafen, während nur 7 % angaben, dafür Alkohol zu konsumieren. Unter den allgemeinen Cannabiskonsumenten sagten 41 %, sie würden es gezielt zur Schlafunterstützung einsetzen. Bei den regelmäßigen Alkoholkonsumenten waren es knapp 9 %. Personen, die Cannabis oder Alkohol täglich oder nahezu täglich konsumieren, berichteten besonders häufig davon, die Substanzen zur Schlafhilfe zu verwenden. Ein regelmäßiger Konsum kann jedoch zur Toleranzentwicklung führen. Das heißt, es werden zunehmend höhere Dosen benötigt, um dieselbe schlaffördernde Wirkung zu erzielen. Diese Dosissteigerung erhöht das Risiko einer Substanzgebrauchsstörung, deren Entwicklung schwer rückgängig zu machen ist. Vor allem, weil ein Entzug den Schlaf häufig zusätzlich stört. Die Forschenden betonen, dass medizinisches Fachpersonal den Zusammenhang zwischen Schlafproblemen und dem Konsum von Substanzen bei jungen Erwachsenen erkennen muss, um frühzeitig gezielte Unterstützung anbieten zu können.
Wann heute Nacht Polarlichter über Deutschland möglich sind
Wann heute Nacht Polarlichter über Deutschland möglich sind
Kirwa, Discos und Bars: Das Wochenende in und um Weiden
Die Geissens: Neue TV-Show! Sie suchen eine Prinzessin
Neuigkeiten von den Geissens: Carmen und Robert Geiss werden bald mit einer neuen Show im Fernsehen zu sehen sein. Dieses Mal im Fokus: Die Suche nach einer Prinzessin.
Stuttgart gegen Feyenoord: Rotterdam-Fans böllern bei Sonja Merz
Der VfB Stuttgart empfängt in der Europa League das Team von Feyenoord Rotterdam.
Vom Bayern-Flop zum Hertha-Hoffnungsträger
Nach dem schweren Saisonstart scheint sich die Hertha endlich gefunden zu haben. Beim Gastspiel auf dem Betzenberg wartet ein echter Härtetest auf die "Alte Dame". Die vertraut aber auf einen ihrer Starspieler.
Umstrittener Onlinehändler Shein eröffnet ersten Laden in Paris
In Paris hat der erste stationäre Laden des umstrittenen chinesischen Onlinehändler Shein eröffnet. Auf 1000 Quadratmetern werden hier Jacken, Hosen und andere Bekleidungsstücke angeboten. Auf der Suche nach einem Schnäppchen strömten viele Kundinnen zur Eröffnung. Von den Skandalen ließen sie sich dabei nicht stören.
Duell mit BVB: Polzin freut sich auf einstigen HSV-Star Kovac
Früher Fan, heute Gegner: Merlin Polzin freut sich auf das Treffen mit dem einstigen HSV-Profi und heutigen BVB-Trainer Niko Kovac. Geschenke wollen die "Rothosen" im Heimspiel aber natürlich nicht verteilen.