Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich für eine Bevorzugung von heimischen Herstellern von Stahl ausgesprochen. Beim Stahlgipfel sei ihm gegenüber der Wunsch geäußert worden, "dass europäischer Stahl und auch deutscher Stahl präferiert verwendet werden soll", sagte Merz am Donnerstag nach einem Treffen mit Industrievertretern. Er werde sich nun bei der EU dafür einsetzen, dass dies ermöglicht wird.
Blutige Hakenkreuze in Hanau: Polizei nimmt 31-Jährigen fest
Fast 50 Fahrzeuge und Hauswände in Hanau sind mit Blut und Hakenkreuzen beschmiert worden. Ein Zeugenhinweis führte schnell zu einem Tatverdächtigen. Die Ermittler gehen von einer persönlichen Kurzschlussreaktion aus – die Stadt zeigt sich alarmiert.
Russen-Wirtschaft an Belastungsgrenze - Putins System droht zu scheitern
Russen-Wirtschaft an Belastungsgrenze - Putins System droht zu scheitern
Blutige Hakenkreuze in Hanau: Polizei nimmt 31-Jährigen fest
Fast 50 Fahrzeuge und Hauswände in Hanau sind mit Blut und Hakenkreuzen beschmiert worden. Ein Zeugenhinweis führte schnell zu einem Tatverdächtigen. Die Ermittler gehen von einer persönlichen Kurzschlussreaktion aus – die Stadt zeigt sich alarmiert.
Brutal-perfide Spielotheken-Attacke: Ex-Freund (27) sticht Kindesmutter (23) ab
Ganze viermal soll der Angeklagte (27) seiner Ex-Freundin (23) die Kehle durchschnitten haben, 43 Stich- und Schnittverletzungen erlitt das Opfer, während ihr ehemaliger Lebensgefährte sie an den Haaren durch den Raum zerrte und auf sie einhieb. Das geht aus der Anklageschrift hervor, die am Donnerstagmorgen im Landgericht Fulda verlesen wurde. Die gesamte perfide, brutale Bluttat wurde auf dem Überwachungssystem der Fuldaer Spielothek aufgezeichnet, in der sich die Attacke ereignete.
DFB-Debüt im Blick: El Malas Reise in die Vergangenheit
Said El Mala reitet aktuell auf der Erfolgswelle. Nach guten Leistungen gab es nun überraschend eine Einladung zur Nationalmannschaft. Davor steht noch das Derby gegen Mönchengladbach an – für El Mala eine Reise in die Vergangenheit.
Gewalt gegen Frauen in Bayern 2024: Über 7.500 Fälle festgestellt
Dramatische zahlen bei der Gewalt gegen Frauen. In Bayern wurden 2024 über 7.500 Fälle von sexualisierter Gewalt gegen Frauen festgestellt. Davon waren 630 Frauen von sexualisierter Gewalt innerhalb einer Partnerschaft betroffen, darunter 52 Straftaten gegen das Leben. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik auf Nachfrage der Grünen hervor. Innerhalb der Familie wurden rund 170 weniger sexualisierte Gewaltfälle in Bayern verzeichnet: 21 Taten richteten sich dabei gegen das Leben. Die Auswertung zeigt außerdem: Frauenhäuser in Bayern sind stark ausgelastet. Am stärksten in Mittelfranken, mit einer Belegung von rund 93 %.
Frau, die 'starb', behauptet, es gibt keinen Himmel
Eine Frau, die während der Geburt fast gestorben wäre, behauptet, sie habe ihren verstorbenen Vater im Jenseits getroffen – und herausgefunden, dass es keinen Himmel gibt.